NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe Seite 6

NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe
Logo NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.
Fotovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung nutzen
25.08.2020
aus 14163 Berlin
Fotovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung nutzen NAEB 2017 am 16. August 2020Fast zwei Millionen Dächer werden in deutschen Landen zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom genutzt. Bisher wurde der Strom in das Netz eingespeist und nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) mit bis zu 55 Cent/Kilowattstunde vergütet. Nach 20 Jahren laufen die Vergütung und auch die privilegierte Netzeinspeisung aus. Die Solarstromerzeuger müssen ihren Strom frei und selbst verkaufen. Doch die ...
Eingespeister Solarstrom ist teuer und wertlos
04.08.2020
aus 14163 Berlin
Eingespeister Solarstrom ist teuer und wertlos NAEB 2016 am 2. August 2020 Wegfall von SubventionenNach 20 Jahren fallen die Subventionen für die ersten Fotovoltaik-Anlagen weg. Der Strom muss frei vermarktet werden. Doch für Netzbetreiber ist Solarstrom geschenkt zu teuer, weil er wegen hoher Regelkosten unwirtschaftlich ist.Die Pioniere der ersten Stunde, die Fotovoltaikplatten zur Stromerzeugung auf ihre Dächer geschraubt und 20 Jahre lang hohe Einspeisevergütungen bis zu 55 ...
Teure Energiewende: Die Stromrechnung zeigt es
25.07.2020
aus 14163 Berlin
Teure Energiewende: Die Stromrechnung zeigt es NAEB 2015 am 19. Juli 2020 Was die Stromrechnung verrät und und was sie verschweigt. Wendekosten übersteigen die EEG-UmlageDie jährliche Stromrechnung dokumentiert den gezahlten Strompreis pro Kilowattstunde, beispielsweise 27,2 Cent/Kilowattstunde brutto. Das ist etwa 10 Prozent weniger als der derzeitige Durchschnittspreis. Dafür kann man die Mühe des Vertragswechsels schon auf sich nehmen. Der Lieferant bleibt identisch. Der ...
Energiewende: Irrungen und Wirrungen
13.07.2020
aus 14163 Berlin
Energiewende: Irrungen und Wirrungen NAEB 2014 am 12. Juli 2020 Die Energiewende ist ein Konstrukt aus Wünschen und Hoffnungen ohne Rücksicht auf physikalische Gesetze und Kosten. Klar definierte Ziele sucht man vergebens. Die Wende ist zu einem undurchsichtigen Wirrwarr von Gesetzen und Verordnungen zu Lasten der Verbraucher und zum Nutzen der Profiteure verkommen. Die Energieversorgung soll bezahlbar seinDieses Ziel bleibt nebulös. Strom wird durch viele Maßnahmen im Namen ...
EEG-Umlage: Mogelpackung der Bundeskanzlerin
25.06.2020
aus 14163 Berlin
EEG-Umlage: Mogelpackung der Bundeskanzlerin NAEB 2013 am 21. Juni 2020Dem drohenden Anstieg der EEG-Umlage und damit der Stromkosten soll nach Verlautbarung der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer gesetzlichen Begrenzung der Umlage auf 6 oder sogar 5 Cent pro Kilowattstunde Einhalt geboten werden. Die Differenz zu den tatsächlichen Kosten soll aus der ab 2021 fälligen neuen Brennstoffsteuer bestritten werden. Dies ist eine Mogelpackung, die den weiteren Kostenanstieg durch die ...
Strompreis rauf! Versorgungssicherheit runter!
07.06.2020
aus 14163 Berlin
Strompreis rauf! Versorgungssicherheit runter! NAEB 2012 am 7. Juni 2020Zum vorliegenden Gesetzentwurf über den Ausstieg aus der Kohleverstromung (19/17342, 19/18472) fand am 25. Mai 2020 eine Expertenbefragung durch den zuständigen "Ausschuss für Wirtschaft und Energie" im Deutschen Bundestag statt. Steigende Kosten und schwindende Versorgungsicherheit durch das Gesetz wurden beanstandet, ohne Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Die günstigen und regelbaren Kohlekraftwerke aufzugeben, ...
Bestechung zum Ausbau der Windenergie
29.05.2020
aus 14163 Berlin
Bestechung zum Ausbau der Windenergie NAEB 2011 am 24. Mai 2020Für die Genehmigung weiterer Windkraftanlagen sollen die Gemeinden künftig 20.000 Euro jährlich pro Windrad erhalten und Anlieger sollen weniger für ihren Strom bezahlen. So will die Bundesregierung den Widerstand gegen den zusätzlichen Bau von Windkraftwerken brechen. Letztlich sind es weitere Kosten, die den Strompreis in die Höhe treiben. Kosten der StromerzeugungIn der BRD gibt es zwei Gruppen von ...
Krisenbewältigung: mehr Kaufkraft statt Kaufprämie
11.05.2020
aus 14163 Berlin
Krisenbewältigung: mehr Kaufkraft statt Kaufprämie NAEB 2010 am 10. Mai 2020Statt Kaufprämien für Autos zu zahlen, sollte die teure Zwangseinspeisung von "grünem" Strom beendet werden. Damit entfielen die EEG-Umlage und andere zusätzliche Kosten. Die Strompreise würden halbiert. Die Kaufkraft der Haushalte würde erhöht. Die Energiekosten von Betrieben und Dienstleistern würden sinken. Stabile Preise fördern mehr Umsatz, höhere Gewinne und mehr Steuern. Das wäre der richtige Weg aus ...
Corona-Wirtschaftskrise lässt Strompreise kräftig steigen
28.04.2020
aus 14163 Berlin
Corona-Wirtschaftskrise lässt Strompreise kräftig steigen NAEB 2009 am 26. April 2020Die BRD-Wirtschaft wurde durch den Freiheitsentzug der Bevölkerung, der nach Meinung der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie alternativlos sei, weitgehend lahmgelegt. Damit ging auch der Energieverbrauch in der BRD stark zurück, denn die größten Abnehmer, die Industriebetriebe, stehen weitgehend still. So steigt der Anteil des teuren Stroms aus Wind, Sonne und Biomasse, weil dieser Strom weiterhin ...
Corona-Wirtschaftskrise erfordert ein Ende der Energiewende
21.04.2020
aus 14163 Berlin
Corona-Wirtschaftskrise erfordert ein Ende der Energiewende NAEB 2008 am 12. April 2020Die Weltwirtschaft wurde durch die Corona-Krise in weiten Teilen gestört und muss neu aufgebaut werden. Dazu wird neben Kapital vor allem Energie gebraucht, die jederzeit bezahlbar zur Verfügung stehen muss. Energie erhöht die Leistung des Menschen um ein Vielfaches. Energie ist der Schlüssel zu Wohlstand und zum Gelingen des Wiederaufbaus der gestörten Wirtschaft. Eine preiswerte und verlässliche ...
Die Energiewende ist am Ende
07.04.2020
aus 14163 Berlin
Die Energiewende ist am Ende NAEB 2007 am 29. März 2020Mehr als 20 Jahre lang wurden Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonne und Wind mit dem Ziel erprobt, Deutschland vollständig mit dieser alternativen Energie zu versorgen, die angeblich nichts kostet, weil die Sonne keine Rechnung schicke. Das Ergebnis dieser Experimente ist niederschmetternd! Kein Ziel wurde erreicht: Die Stromkosten steigen fortlaufend, die Emission von Kohlenstoffdioxid (CO2) ...
Der Kohleausstieg treibt die Strompreise noch schneller in die Höhe
15.03.2020
aus 14163 Berlin
Der Kohleausstieg treibt die Strompreise noch schneller in die Höhe NAEB 2006 am 15. März 2020Kohle- und Atomstrom ist deutlich preiswerter als Strom aus Wind-, Solar- und Biogasanlagen. Mit dem geplanten Abschalten der Kern- und Kohlekraftwerke und dem Ausbau der Wendestromanlagen werden die Strompreise zwangsläufig weiter kräftig steigen. Würden Stromkunden und Politiker auf die viel zu hohen Kosten hingewiesen, hätte die Energiewende ein schnelles Ende. Das wollen Ideologen und Profiteure der Wende auf ...
Teure Wochenenden: Stürme Sabine und Viktoria treiben Stromkosten in die Höhe!
10.03.2020
aus 14163 Berlin
Teure Wochenenden: Stürme Sabine und Viktoria treiben Stromkosten in die Höhe! NAEB 2005 am 1. März 2020Nach Berechnungen der "Denkfabrik" Agora Energiewende, einer regierungsnahen Beraterorganisation, stammten während des Sturms "Sabine" zwischen Sonntag Mittag am 9. und Montag, dem 10. Februar 2020, mehr als drei Viertel des verbrauchten Stroms aus "erneuerbaren" Energien. Neben Wind- hätten am Sonntag auch noch Solaranlagen dazu beigetragen. Ein nahezu gleiches Bild habe es eine Woche später durch den Sturm ...
Wasserstoff macht die Energiewende noch teurer
29.02.2020
aus 14163 Berlin
Wasserstoff macht die Energiewende noch teurer NAEB 2004 am 16. Februar 2020Wasserstoff soll die Energiewende retten. Mit Windenergie gewonnener Wasserstoff, sogenannter "grüner" Wasserstoff, soll Züge und Autos antreiben, Wohnungen warmhalten und Strom erzeugen, wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint. Sogar Stahl soll mit Wasserstoff gewonnen werden. Ohne Sachverstand wird eine neue Sau durchs Land getrieben, die sich in teuren Irrwegen verläuft. Eigenschaften von WasserstoffWer ...
Grünstrom ist Fakepower
06.02.2020
aus 14163 Berlin
Grünstrom ist Fakepower NAEB 2003 am 2. Februar 2020 Der vom Wetter gesteuerte Energiewendestrom ist zweitklassig. Er ist teuer und kann kein stabiles Stromnetz aufbauen. Die Profiteure der Energiewende täuschen die Verbraucher mit Tricks und Falschmeldungen. Die meisten Medien folgen dieser Agenda. Strom aus Dampf- und Wasserkraftwerken im Vergleich zu Strom aus Wind- und Solaranlagen sind zweierlei. Physikalisch gibt es scheinbar keinen Unterschied. Der Wert des ...
Kohleausstieg: Woher soll der Strom kommen?
23.01.2020
aus 14163 Berlin
Kohleausstieg: Woher soll der Strom kommen? NAEB 2002 am 19. Januar 2020 Arbeitsplätze und mehr Wohlstand gibt es nur durch den Einsatz von mehr Energie. Dabei spielt der elektrische Strom eine herausragende Rolle. Das erklärte Ziel der Bundesregierung und auch der Europäischen Gemeinschaft ist die Schließung der Kohlekraftwerke aus nebulösen Klimaschutzgründen. Doch woher soll der Strom für neue Arbeitsplätze kommen, die für die dann arbeitslosen Kraftwerker und ...
Energiewende: immer mehr Verbote
13.01.2020
aus 14163 Berlin
Energiewende: immer mehr Verbote NAEB 2001 am 5. Januar 2020 Die heimlichen Gewinner der vermeintlichen Energiewende sind Behörden, die sich wie Kraken ausbreiten, mehr Steuern und Abgaben fordern und Freiheiten aller immer mehr einschränken. ParagrafendschungelWie viele Gesetze gibt es, um die Energiewende durchzusetzen, die allein auf dem Glauben basiert, durch das Einsparen von Kohlendioxid das Klima schützen zu können? Sind 1936 Seiten noch ein dtv-Taschenbuch? So ...
Energiewende: Die SPD schafft sich ab
13.01.2020
aus 14163 Berlin
Energiewende: Die SPD schafft sich ab NAEB 1926 am 22. Dezember 2019 Die Energiewende zwecks Klimaschutz ist wichtiger als der Erhalt von Arbeitsplätzen Es war einmal, vor langer Zeit, eine SPD, die im Verein mit Gewerkschaften Arbeitnehmern, also ihren Mitgliedern und Wählern, gut bezahlte Arbeitsplätze sicherte. Mäßige Lohnabschlüsse erhöhten die Wettbewerbsfähigkeit, führten zu mehr Arbeitsplätzen und brachten den Arbeitgebern gute Gewinne. Von den Gewinnen wurde dann ...
Kohlestrom ist unverzichtbar!
08.12.2019
aus 14163 Berlin
Kohlestrom ist unverzichtbar! NAEB 1925 - 8. Dezember 2019 Strom aus Kohle ist das Rückgrat für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung. Ohne Kohlestrom steigen die Preise, gehen Arbeitsplätze verloren und die BRD kann vom Ausland erpresst werden: Niederlande und Belgien, Dänemark und Polen im Norden, Frankreich und Schweiz, Österreich und Tschechien im Süden. Die Bundesregierung will aber trotzdem die Kohlekraftwerke stilllegen, um das Weltklima zu retten, ...
Stromverbraucherschutz NAEB: Offener Brief an Anne Will
26.11.2019
aus 14163 Berlin
Stromverbraucherschutz NAEB: Offener Brief an Anne Will NAEB 1924 ANNE WILLWill Media GmbHHausvogteiplatz 1210117 Berlin Kopie: ARD Vorsitzender Ulrich Wilhelm 19.11.2019 Ihre Sendung: Zwischen Konjunkturflaute und Klimaschutz - wie sicher ist Deutschlands Wohlstand? Sehr geehrte Frau Will, Ihre Sendung am Sonntag, dem 17. 11. 2019, war ein Musterbeispiel für einseitige regierungskonforme Darstellung. Die Auswahl Ihrer "Gäste" zeigte das bereits. Nur Befürworter der Klimaschutzmaßnahmen ohne ...
Firmenkontakt
Herr Heinrich Duepmann

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Georg-Büchner-Weg 3
33335 Gütersloh
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
05241 70 2908
Social Media
Permanentlink