NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe Seite 7

NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe
Logo NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.
Doppelt so teurer Strom, bald auch Heizung und Kraftstoffe teurer durch Emissionshandel!
16.11.2019
aus 14163 Berlin
Doppelt so teurer Strom, bald auch Heizung und Kraftstoffe teurer durch Emissionshandel! NAEB 1923 Nach dem Strom sollen jetzt auch die Brennstoffe für Heizungen und Kraftfahrzeuge Jahr für Jahr durch staatliche Abgaben steigen als Anreiz, weniger Kohlenstoffdioxid (CO2) zu emittieren. Ob dies erreicht wird, ist ungewiss. Gewiss ist nur eine schmerzliche Kostensteigerung. Es werden Grundbedürfnisse besteuert, die jeder Bürger nutzt. Ein Wechsel zu Wärmepumpen und Elektroautos ist weitaus teurer als die Zahlung der zusätzlichen ...
Die Strompreise steigen kräftig weiter
29.10.2019
aus 14163 Berlin
Die Strompreise steigen kräftig weiter NAEB 1922 am 27. Oktober 2019 Die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) steigt ab 2020 um fünf Prozent; die Reduktion von 2019 wurde damit wieder aufgehoben. Gleichzeitig werden noch die Netzgebühren erhöht. Die Kostenspirale wird sich durch die von der Bundesregierung zusätzlich ausgelösten Kosteneffekte schneller drehen. Der Abstand des deutschen Strompreises zum Rest der Welt nimmt zu. Deutschland wird zum Weltmeister der ...
Die Energiewende vertreibt Industrie aus Deutschland
15.10.2019
aus 14163 Berlin
Die Energiewende vertreibt Industrie aus Deutschland NAEB 1921 am 13. Oktober 2019Für den Klimaschutz sei die Energiewende ohne Alternative. Der Klimaschutz verlange weniger Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus Brennstoffen. Dies wird Stromkunden von Politikern aller Parteien außer der AfD, in Leitmedien von Journalisten der meisten Zeitungen, Funk- und Fernsehsender immer wieder eingehämmert. Schreckliche Visionen von Dürren, Überflutungen und Überhitzung der Erde werden verkündet. ...
Energiewende wichtiger als Arbeitsplätze
08.10.2019
aus 14163 Berlin
Energiewende wichtiger als Arbeitsplätze NAEB 1913, 23. Juni 2019 Eine angebliche Klimarettung durch eine Energiewende ist für die deutsche Bundesregierung, für fast alle Parteien, für die Bundesländer und Kommunen wichtiger als Arbeitsplätze. Über Kosten und Grenzen wird nicht diskutiert. Ohne zuverlässigen und preiswerten Strom können jedoch keine Arbeitsplätze erhalten werden. Neue Arbeitsplätze entstehen zunehmend im preisgünstigen Ausland. Lange Zeit war es den ...
Fakepower: Windstrom und Solarstrom sind zweitklassig
07.10.2019
aus 14163 Berlin
Fakepower: Windstrom und Solarstrom sind zweitklassig NAEB 1914 am 7. Juli 2019 Der Stromverbraucherschutz NAEB, Zusammenschluss von mehr als hundert Energiefachleuten aus ganz Deutschland, bezeichnet Strom aus Wind- und Solaranlagen zu Recht als Fakepower. Der Strom ist zweitklassig, weil er nicht auf Nachfrage zur Verfügung steht und wetterbedingt stark schwankt. Er kann nur begrenzt im Verbund mit großen Regelkraftwerken verwendet werden, die die schwankenden Leistungen ausgleichen. Daher ...
Ökostrom ist fünfmal schlechter als Strom aus Dampfkraftwerken!
06.10.2019
aus 14163 Berlin
Ökostrom ist fünfmal schlechter als Strom aus Dampfkraftwerken! NAEB 1915 am 21. Juli 2019 Beim Vergleich von Strom aus Dampfkraftwerken mit Ökostrom stößt man immer wieder auf den Faktor fünf. Ökostrom ist fünfmal schlechter. Das gilt für die Kosten, den personellen Aufwand, den Flächenverbrauch der Anlagen, das Strompreis-Dumping für Ökostrom und für die Investitionen. Ökostrom fast fünfmal teurer!Das Energievergleichsportals Verivox beziffert den Strompreis in 2000 mit 14 Cent je ...
Ohne Kohle stromlos und arbeitslos, aber erpressbar
05.10.2019
aus 14163 Berlin
Ohne Kohle stromlos und arbeitslos, aber erpressbar NAEB 1916 am 4. August 2019 Wenn die Kohleverstromung nach den Vorschlägen der Kohleausstiegskommission beendet wird, werden Stromausfälle zur Regel. Ohne Strom kann weder produziert noch geforscht werden. Arbeitsplätze gehen verloren. Mit der Braunkohleförderung wird der einzige nennenswerte heimische Energieträger aufgegeben. Deutschland wird erpressbar. Die Angaben in den Tabellen sind stark gerundet, um die Übersicht und Bewertung zu ...
Die Energiewende kann nicht gelingen! - Was ist zu tun?
03.10.2019
aus 14163 Berlin
Die Energiewende kann nicht gelingen! - Was ist zu tun? NAEB 1917 am 18. August 2019 Die Energiewende ist krachend gescheitert. Kein Ziel wurde erreicht. Der Verbrauch an Brennstoffen, gemessen als Kohlenstoffdioxid-Emissionen, ist nicht zurückgegangen. Der Ausbau unwirtschaftlicher und die Umwelt zerstörender Wind-, Solar- und Biogasanlagen hat in den letzten zwanzig Jahren zu einer Verdopplung des Strompreises geführt. Es hat sich gezeigt, dass der vom Wetter abhängige "grüne" Strom nicht ...
Die Energiewende beschleunigt die Rezession
02.10.2019
aus 14163 Berlin
Die Energiewende beschleunigt die Rezession NAEB 1918 am 1. September 2019 Deutschlands Wirtschaftswachstum zählt zum geringsten in der Europäischen Union. Nun beschleunigt sich die Rezession und die Exportquoten fallen. Als Gründe werden Brexit, US-Zölle und die allgemeine Weltwirtschaftslage genannt. Selbst die AfD sei schuldig, obwohl man dieser Partei im Gegensatz zu Grünen und Linken keinerlei Industriefeindlichkeit nachsagen kann. Doch Leitmedien und Politiker verschweigen eine ...
Wasserstoff verteuert die Energiewende zusätzlich
01.10.2019
aus 14163 Berlin
Wasserstoff verteuert die Energiewende zusätzlich NAEB 1919 am 15. September 2019 "Wasserstoff soll ein Energieträger der Zukunft sein!" stellen sich Olaf Lies, Landesumweltminister von Niedersachsen, Sven Ambrosy, Landrat von Friesland, und weitere Politiker in grenzenloser Naivität vor. Wasserstoff soll heizen, Züge und Autos antreiben und als Stromspeicher dienen, was technisch wohl möglich ist. Ist so etwas in Deutschland überhaupt bezahlbar und realisierbar? Wasserstoff kann aufwendig ...
Die Energiewende ist krachend gescheitert
30.09.2019
aus 14163 Berlin
Die Energiewende ist krachend gescheitert NAEB 1920 am 29. September 2019 Das Ziel der Energiewende, Strom aus Wind, Sonne und Biomasse preiswerter und zuverlässiger zu erzeugen, ist unerreichbar. Die Strompreise klettern unaufhörlich weiter. Der Kohlenstoffdioxidanteil (CO2) in Abgasen blieb gleich hoch. Dabei ist CO2 ein Lebensmittel und kein Schadstoff! Das sichere Stromnetz wird destabilisiert. Stromausfälle häufen sich. Doch die Bundesregierung will die Energiewende ...
Deutschland hat Physik abgewählt
13.06.2019
aus 14163 Berlin
Deutschland hat Physik abgewählt NAEB 1912Das Ergebnis der Europawahl zeigt, dass Deutschland von Physik nichts mehr wissen will. Klimarettung und Energiewende sind wichtiger, auch gegen physikalische Gesetze. Schwarz und Rot laufen den grünen Ideologen nach und werden dafür abgestraft. Vor hundert Jahren war Deutschland in Physik weltweit führend. Wesentliche physikalische Erkenntnisse wurden hier gewonnen. Max Planck, Albert Einstein und Werner Heisenberg sind einige ...
Die Grenze der Energiewende ist erreicht
28.05.2019
aus 14163 Berlin
Die Grenze der Energiewende ist erreicht NAEB 1911Die Energiewende ist gescheitert. Schon heute haben wir zu viel Ökostrom, der teuer entsorgt werden muss. Noch mehr Ökostrom gefährdet die Netzstabilität. Zu viel ÖkostromOstern 2019 war es mal wieder soweit. Geringe Stromnachfrage traf mit Sonnenschein und stärkeren Winden zusammen. Die 30.000 Windkraftanlagen und die 1,5 Millionen Solarstromanlagen auf Deutschlands Dächern und Feldern produzierten tüchtig Strom. Die Industrie ...
Ökostrom ist viermal teurer als Strom aus Dampfkraftwerken
14.05.2019
aus 14163 Berlin
Ökostrom ist viermal teurer als Strom aus Dampfkraftwerken NAEB 1910Um diese Aussage zu überprüfen, braucht man nur die Grundrechnungsarten. Nach Angaben des Energievergleichsportals Verivox ist der Strompreis von 14 Cent je Kilowattstunde (Ct/kWh) im Jahr 2000, also vor Beginn der Energiewende, auf 31 Ct/kWh im Jahr 2018 gestiegen. Im gleichen Zeitraum erreichte die Einspeisung aus Wind-, Solar- und Biogasanlagen rund ein Drittel des Stromverbrauchs in Deutschland. Mit diesen Angaben lassen sich die ...
Fake News für Fakepower
29.04.2019
aus 14163 Berlin
Fake News für Fakepower NAEB 1909, April 2019 Kürzlich wurde der Ostsee-Windpark Arkona in Betrieb genommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel war dabei. Die Wilhelmshavener Zeitung hat aus diesem Anlass ganzseitig die "Erfolgsgeschichte der Windkraft auf See" gefeiert. Viele Zeitungen im gesamten Bundesgebiet dürften vergleichbare Berichte veröffentlicht haben. Leider wurden wichtige Fakten durch Fake-Angaben ersetzt. Damit erscheint der Off-Shore-Windstrom in einem ...
EEG-Umlage runter - Stromkosten rauf!
15.04.2019
aus 14163 Berlin
EEG-Umlage runter - Stromkosten rauf! NAEB 1908Der Stromverbraucherschutz NAEB, Zusammenschluss von vorwiegend Energiefachleuten, jahrzehntelang für eine sichere Stromversorgung zuständig, verfolgt kritisch die Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wird bei weiter steigenden Strompreisen sinken. Warum? Die Bundesregierung versucht alles, um die Energiewende durchzusetzen. Inzwischen geißeln aber selbst die ...
CDU-Wahlprogramm führt zu steigenden Energiekosten
01.04.2019
aus 14163 Berlin
CDU-Wahlprogramm führt zu steigenden Energiekosten NAEB 1907Was die CDU auf dem 26. Parteitag zur Energiepolitik für die Wahl des EU-Parlaments verabschiedet hat, gilt auch für die kommende Wahl im Mai 2019. [1] Energiefachleute vom Stromverbraucherschutz NAEB, die über Jahrzehnte für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung an mitverantwortlichen Stellen tätig gewesen sind, haben die Aussagen kritisch unter die Lupe genommen. Arbeitsplätze und WertschöpfungGleich im ersten Absatz ...
Wind- und Solarstrom ist Fakepower
17.03.2019
aus 14163 Berlin
Wind- und Solarstrom ist Fakepower Der wetterabhängige Ökostrom ist zweitklassig. Er wird teurer gewonnen und ist wertloser als planbarer Kraftwerksstrom. Zur Durchsetzung der Energiewende wird er mit einseitigen Erfolgsmeldungen und auch mit Falschmeldungen als Heilsbringer propagiert. Die Übersetzung von "Fake" ist "Fälschung". Neben der direkten Fälschung von Bildern, Dokumenten und antiken Möbeln wird auch "Vortäuschen" darunter verstanden. Der Rosstäuscher, der ...
"Klimarettung" bringt mehr Migranten
14.03.2019
aus 14163 Berlin
NAEB 1823Zur Weltklimakonferenz vom 3. bis 14. Dezember 2018 trafen sich Vertreter von fast 200 Ländern der Erde in Kattowitz, Polen. Die ärmsten Länder fordern Hilfe zur "Klimarettung" von Industrieländern. Ihre Stromversorgung soll weiterhin mit Wind- und Solaranlagen ausgebaut werden. Wetterabhängiger Zufallsstrom, den man als FakePower bezeichnen muss, schafft keine wettbewerbsfähigen Arbeitsplätze, sondern Armut und Abwanderung. Die ...
Durch die Energiewende entfallen Arbeitsplätze
14.03.2019
aus 14163 Berlin
Durch die Energiewende entfallen Arbeitsplätze NAEB 1824Für profitable Arbeitsplätze wird preiswerte und jederzeit verfügbare Energie gebraucht. Produktivitätssteigerungen benötigen immer mehr Energie. Die Energiewende-Politiker fordern jedoch Stromsparen und die Versorgung mit teurem und unzuverlässige Ökostrom aus Wind, Sonnenstrahlung und Biomasse. Arbeitsplätze werden so zwangläufig abgebaut. SPD und Gewerkschaften stehen hinter der Energiewende und treiben den Abbau von ...
Firmenkontakt
Herr Heinrich Duepmann

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Georg-Büchner-Weg 3
33335 Gütersloh
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
05241 70 2908
Social Media
Permanentlink