Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Millionen elektronische Ressourcen fürs wissenschaftliche Arbeiten: e-day in der Staatsbibliothek
Millionen elektronische Ressourcen fürs wissenschaftliche Arbeiten: e-day in der StaatsbibliothekMit jeweils 30-minütigen Vorträgen wird der ständig wachsende Bestand an elektronischen Aufsätzen, Zeitungen, Büchern, Bildern und bibliographischen Informationen vorgestellt. In diesem Jahr stehen die Themen Politik, Kunst, Wirtschaft, Musik, Geschichte und Philologien im Zentrum. Mit den Demonstrationen zur wissen-schaftlichen ...
Gemeinsame Juniorprofessur der Mainzer Akademie und der Mainzer Universität
Gemeinsame Juniorprofessur der Mainzer Akademie und der Mainzer UniversitätDies ermöglicht einer promovierten Nachwuchswissenschaftlerin oder einem promovierten Nachwuchswissenschaftler die weitere Spezialisierung im Rahmen des Fachgebietes Historische Semantik sowie gleichzeitig eine breitere Qualifikation in Forschung und Lehre an einer wissenschaftlichen Hochschule. Die Juniorprofessur ist zugleich ein wesentlicher Baustein im Kontext der ...
Ehrenmedaille der Fachhochschule Köln für Kurt Harbodt
06.05.2014
aus 50968 Köln
Ehrenmedaille der Fachhochschule Köln für Kurt Harbodt Für sein langjähriges Engagement und seine herausragenden Verdienste um das Institut für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) der Fachhochschule Köln sowie die Hochschule insgesamt ist Kurt Harbodt mit der Ehrenmedaille der Fachhochschule Köln ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Internationalen Frühjahrssymposiums des ITT zum Thema "Das Klima und der ...
Max-Herrmann-Preis 2014 an die B. H. Breslauer Foundation
Max-Herrmann-Preis 2014 an die B. H. Breslauer FoundationDer Antiquar Bernard Breslauer (Berlin 1918 - New York 2004) ist Gründer der B. H. Breslauer Foundation. Es war ihm ein Herzensanliegen, Bibliotheken in den U.S.A. und Europa beim Kauf von Handschriften, seltenen Drucken und historischen Bucheinbänden mit seiner Stiftung zu unterstützen. Als herausragender Kenner des Metiers wusste er, dass Bibliotheken bisweilen attraktive Offerten ...
Gründung eines neuen europaweiten Konsortiums für Morbus Waldenström
06.05.2014
aus 89070 Ulm
Gründung eines neuen europaweiten Konsortiums für Morbus WaldenströmDa die Erkrankung recht selten ist, fehlen bislang größere prospektive Studien und auch koordinierte translationale Forschungsanstrengungen an größeren Patientenzahlen. Dies möchte das europäische Konsortium ändern. Vor kurzem wurde unter der Sponsorschaft des Universitätsklinikums Ulm (Leiter der klinischen Prüfung ist Prof. Dr. Buske) in der Klinik für Innere ...
Forschungspreis lockt prominente Wissenschaftler nach Greifswald
06.05.2014
aus 17487 Greifswald
Forschungspreis lockt prominente Wissenschaftler nach GreifswaldDie Laudatio auf Prof. Dr. Dr. h. c. Mettenleiter hält der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Prof. Dr. Jörg Hacker. Im Anschluss wird Prof. Dr. Wolfgang Marquardt, Vorsitzender des Wissenschaftsrates, den Festvortrag halten zum Thema "Modelle des Gelingens - Zur Balance von wissenschaftlicher Unabhängigkeit und Politikberatung".Prof. Dr. Dr. h.c. ...
KLU Studie zeigt: Kunden wollen keine Geschenke beim Handykauf
KLU Studie zeigt: Kunden wollen keine Geschenke beim HandykaufDabei sind die Beweggründe der Kunden sehr verschieden. Wem eine geringe Vertragsdauer wichtig ist, verzichtet gern auf zusätzliche Geschenke und bleibt länger bei einem Anbieter. Wer hingegen vor allem auf die Incentives achtet, wechselt leichter. Professor Beckers Rat: "Wer einen Kunden lanfgristig binden möchte, sollte ihm den Wechsel durch eine geringe Vertragslaufzeit leicht ...
Die Schattenseite des effizienten Lichts
06.05.2014
aus 12489 Berlin
Die Schattenseite des effizienten LichtsErst kürzlich haben die Vereinten Nationen das Jahr 2015 zum "Internationalen Jahr des Lichts" erklärt. - Ein guter Anlass, sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Künstliche Beleuchtung verursacht inzwischen etwa 19 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs. Innovative Beleuchtungskonzepte könnten unseren Energieverbrauch und die Kohlenstoffbilanz demnach ganz maßgeblich ...
Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) jetzt auch dual
Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) jetzt auch dualAn der Hochschule Fulda ist das Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit als duales Studium gestartet: Die erste Kohorte mit 29 Fernstudierenden ist immatrikuliert und hat die ersten Präsenzwochenenden besucht. "Die Nachfrage nach dem neuen Studienangebot war sehr hoch - wir freuen uns mit einer vollen Gruppe zu starten", so Studiengangskoordinatorin Michaela Leibold ...
Der DAAD fördert den Dialog zwischen ausländischen Studierenden
Der DAAD fördert den Dialog zwischen ausländischen Studierenden Unter dem Thema "Sich verständlich machen - mehr Sprache(n) sprechen und verstehen" wird das Treffen am kommenden Freitag auch von dem Mitglied des Bundestages, Dr. Karamba Diaby, und Prof. Dr. Dorothee Röseberg von der Philosophischen Fakultät, eröffnet. Das Treffen soll die fachliche Vernetzung unter den insgesamt 421 Stipendiaten fördern und ihnen den Eintritt in das ...
Erstes weltweit vollständiges Gletscherinventar erstellt
06.05.2014
aus 01062 Dresden
Erstes weltweit vollständiges Gletscherinventar erstelltWas bisher nur für wenige Gebiete galt, ist jetzt für alle Gletscherregionen der Erde bekannt: endlich wissen wir, wie viele Gletscher es auf der Erde gibt, wo sie sich befinden, wie groß sie sind und wie viel Eis in ihnen gespeichert ist. Das jetzt verfügbare globale Gletscherinventar ermöglicht erstmals zuverlässige Berechnungen des zukünftigen Beitrags der Gletscher zum ...
Auf dem Weg zu neuen Blutkrebs-Therapien
06.05.2014
aus 30625 Hannover
Auf dem Weg zu neuen Blutkrebs-TherapienDie Wissenschaftler um Dr. Jan-Henning Klusmann, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erforschen die Entstehung von Leukämien (Blutkrebs), um Therapien gegen diese Erkrankung der Blutbildung entwickeln zu können. Sie konzentrieren sich dabei unter anderem auf die Funktion bestimmter Ribonukleinsäuren (RNAs). "Wir wussten bereits, dass diese ...
Forschergruppe dokumentiert einzigartige Vielfalt der Singvögel im östlichen Himalaya
06.05.2014
aus 55122 Mainz
Forschergruppe dokumentiert einzigartige Vielfalt der Singvögel im östlichen HimalayaDer Osten des Himalaya ist die Heimat von über 360 verschiedenen Singvogelarten, die meisten davon sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Diese Vielfalt macht die Region, die sich vom östlichen Nepal bis ins Grenzgebiet von Indien, China und Burma erstreckt, einzigartig und zu einem der wichtigsten Hotspots biologischer Vielfalt der Alten Welt. Wie ...
Hexen und Teufel: Was passiert mit meinem Blut? Hochschulinfotage in Greifswald
06.05.2014
aus 17487 Greifswald
Hexen und Teufel: Was passiert mit meinem Blut? Hochschulinfotage in GreifswaldStudieninteressierte können neben echten Studentinnen und Studenten in der Vorlesung oder anderen Lehrveranstaltungen sitzen und live den Studienalltag erleben. Bereits jetzt ist das Programm auf der Internetseite www.orientierung.wissen-lockt.de online. Mit wenigen Klicks können sich die Besucher ihr Studienprogramm zusammenstellen. Außerdem liegt eine gedruckte ...
Impulse für die Romantik-Forschung
06.05.2014
aus 07743 Jena
Impulse für die Romantik-Forschung Dr. Dorit Messlin ist mit dem Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftlerin vom Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung der Universität Erfurt erhielt die erstmals vergebene Auszeichnung für ihre Studie "Antike und Moderne. Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst", die 2011 veröffentlicht wurde. ...
Moderne Metall-Skulpturen und lebendige Bilder bereichern Kunst-Stückchen - Festival am Möhnesee präsentiert zu Pfingsten ausgewählte Künstler
06.05.2014
aus 59519 Möhnesee
Moderne Metall-Skulpturen und lebendige Bilder bereichern Kunst-Stückchen - Festival am Möhnesee präsentiert zu Pfingsten ausgewählte KünstlerAußergewöhnliche Kunstwerke gehören zu den Drüggelter Kunst-Stückchen wie die Staumauer zum Möhnesee. Westfalens kleines, aber feines Festival überzeugt nicht nur durch hochkarätige musikalische Darbietungen - immer wieder beweisen die Veranstalter auch ihr gutes Händchen für Bildende Kunst. ...
Erstes weltweit vollständiges Gletscherinventar erstellt
06.05.2014
aus 6020 Innsbruck
Erstes weltweit vollständiges Gletscherinventar erstelltEine große internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat so gut wie alle Gletscher auf der Erde kartiert und in computerlesbare Form im Randolph Gletscher Inventar (RGI) zur Verfügung gestellt. Dank dieser Anstrengungen ist es für Glaziologen nun möglich, mit bisher nicht erreichter Genauigkeit die Auswirkungen des Klimawandels auf jeden einzelnen Gletscher ...
ESCP Europe Berlin belegt Spitzenplätze bei CHE-Hochschulranking 2014
06.05.2014
aus 14059 Berlin
ESCP Europe Berlin belegt Spitzenplätze bei CHE-Hochschulranking 2014Ihre internationale Managementausbildung können Studierende an mehreren der fünf Standorte der ESCP Europe absolvieren, in Paris, London, Berlin, Madrid oder Turin. Die Dreifach-Akkreditierung (AMBA; EQUIS, AACSB) der Business School gewährleistet international anerkannte Abschlüsse. Gleichzeitig bietet das Multi-Campus-Konzept der fünf Standorte einheitliche ...
Erstmals im Klinikbetrieb: Exakte 3D-Darstellung von Gefäßen dank neuester Robotertechnik in Jena
06.05.2014
aus 07743 Jena
Erstmals im Klinikbetrieb: Exakte 3D-Darstellung von Gefäßen dank neuester Robotertechnik in JenaSchnellere Diagnosen, exaktere Eingriffe, weniger Strahlenbelastung: Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) geht neue Wege in der Darstellung von Gefäßen (Angiographie). Am Thüringer Universitätsklinikum wurde heute (6. Mai) die erste roboterarm-gestützte Angiographieanlage für die Patientenversorgung in Deutschland offiziell in Betrieb ...
Leibniz in Latenz – Überlieferungsbildung als Rezeption
06.05.2014
aus 30167 Hannover
Leibniz in Latenz - Überlieferungsbildung als RezeptionG. W. Leibniz war bereits zu Lebzeiten berühmt und bedeutend. Mit ihm korrespondieren zu dürfen, empfanden viele Zeitgenossen als große Ehre; Autographen von ihm zu besitzen galt als großes Glück - enge Mitarbeiter ließen daher manches gern mitgehen. So war es auch kein Wunder, dass unmittelbar nach dem Tod des großen Gelehrten im November 1716 europaweit Freunde, Verehrer, Brief- ...