Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Erfolgsgeschichte für Hausarzt und Patient: 10 Jahre Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin
05.05.2014
aus 69115 Heidelberg
Erfolgsgeschichte für Hausarzt und Patient: 10 Jahre Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin Bereits zum 20. Mal lädt die Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Heidelberg am 9. und 10. Mai 2014 zum "Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin" mit Symposium ein. Seit zehn Jahren bietet die erfolgreiche, halbjährlich stattfindende Veranstaltung niedergelassenen Hausärzten und ihren Teams ein praxisbezogenes ...
Leberkrebs erforschen – Patienten helfen: Neuer Nachwuchsforschungspreis der DGVS
Leberkrebs erforschen - Patienten helfen: Neuer Nachwuchsforschungspreis der DGVSZu etwa 85 Prozent entsteht Leberkrebs in den eigentlichen Leberzellen. "Es handelt sich weltweit um den fünfhäufigsten Tumor und die Zahl der Erkrankungen in den Industrieländern steigt. Forschung auf diesem Gebiet ist deshalb dringend notwendig, denn je besser wir die Vorgänge der Krebsentstehung verstehen, desto eher lassen sich daraus auch Therapien ...
Ein Poster voller Chemie
05.05.2014
aus 57068 Siegen
Ein Poster voller ChemieEs ist viel Physikalische Chemie auf ganz wenig Raum. Während eine Doktorarbeit hunderte von Seiten umfasst, musste sich Stephanie Müller ziemlich kurz fassen, um ihre Forschungsarbeit darzustellen. Auf einem Poster fasste die Doktorandin der Universität Siegen komplexe chemische Prozesse zusammen. Und das so gut, dass Stephanie Müller den "Best Poster Award in Micro/Nanoengineering" bei der "2014 Annual Conference of ...
Von der Zugspitze bis in die Wüste Negev
Von der Zugspitze bis in die Wüste NegevErste Ergebnisse des Projekts SpeedColl werden im Rahmen des 24. Symposiums Thermische Solarenergie vom 7. bis 9. Mai 2014 in Bad Staffelstein vorgestellt.Sonnenkollektoren sind die am stärksten belasteten Komponenten in solarthermischen Anlagen. Sie sind sehr hohen Temperaturen und je nach Standort wechselnden, extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt. So bieten z. B. küstennahe und sonnenreiche ...
TU Berlin: LNDW 2014 - Kinder-Science-Slam und mysteriöse Zeichen
05.05.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: LNDW 2014 - Kinder-Science-Slam und mysteriöse ZeichenWie das Herz aufgebaut ist, was Fischflossen und Roboterhände gemeinsam haben und was man von Geckos lernen kann, können kleine Besucherinnen und Besucher auf dem Kindercampus während der Langen Nacht der Wissenschaften herausfinden.ExperimenteDer Kindercampus im Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude in der Straße des 17. Juni 135 lädt kleine Forscherinnen und Forscher zum ...
Neue Ursache für hohen Blutdruck und Gefäßverkalkung entdeckt
05.05.2014
aus 1210 Wien
Neue Ursache für hohen Blutdruck und Gefäßverkalkung entdecktStark phosphathaltige Lebensmittel sind beispielsweise Schmelzkäse, Parmesan, aber auch Cola, Backpulver und Fertigprodukte im Allgemeinen. Phosphat wird in der Lebensmittelindustrie vor allem zur Konservierung und Säurestabilisierung verwendet. Zu viel Phosphat stimuliert die Produktion des Hormons FGF23. Forschende vom Institut für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik an ...
Hervorragende Ergebnisse beim CHE-Hochschulranking für die Wirtschaft
Hervorragende Ergebnisse beim CHE-Hochschulranking für die WirtschaftDie Hochschule Heilbronn mit ihren Standorten in Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall darf sich über hervorragende Ergebnisse beim CHE-Hochschulranking 2014 freuen: Die vom "Centrum für Hochschulentwicklung" (CHE) durchgeführte Untersuchung gilt als die wichtigste ihrer Art und bewertete in diesem Jahr die Fächer der Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaft, ...
TU Berlin: LNDW 2014 - Lange Filmnacht zum Ersten Weltkrieg
05.05.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: LNDW 2014 - Lange Filmnacht zum Ersten WeltkriegHistorische Dokumentar-, Kurz- und Propagandafilme zum Thema "Erster Weltkrieg" werden während der Langen Filmnacht in der Universitätsbibliothek zur Langen Nacht der Wissenschaften gezeigt. Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen. Höhepunkt des Abends ist der Film "Im Westen nichts Neues" von Lewis Milestone (USA, ...
Neues Forschungs-MRT für frühe klinische Studien am CRC Hannover
05.05.2014
aus 30625 Hannover
Neues Forschungs-MRT für frühe klinische Studien am CRC HannoverIm Erdgeschoss des Clinical Research Center Hannover steht seit Kurzem ein Magnetresonanztomograph (MRT) ausschließlich für Forschungszwecke - eine Seltenheit in der deutschen Forschungslandschaft, denn üblicherweise sind MRTs in Kliniken eingebunden und dienen vor allem der Diagnostik unterschiedlichster Krankheiten. Mit diesem Gerät der Firma Siemens werden Wissenschaftler ...
TU Berlin: Neue Frauenbeauftragte
05.05.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Neue Frauenbeauftragte Am 22. April 2014 nahm Dr. Petra Brzank ihre Arbeit als Zentrale Frauenbeauftragte der TU Berlin auf. Sie folgt Dr. Andrea Blumtritt, die aufgrund eines beruflichen Wechsels in die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen im September 2013 ihr Amt als Zentrale Frauenbeauftragte der TU Berlin niederlegte.Dr. Petra Brzank wurde in der öffentlichen Sitzung des Beirates der hauptberuflichen ...
Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs erstmals ausgeschrieben
05.05.2014
aus 51368 Leverkusen
Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs erstmals ausgeschriebenIn diesem Jahr schreibt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. erstmals den mit 10.000 Euro dotierten DGVS-Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs aus, der durch eine Spende von Bayer HealthCare Deutschland ermöglicht wird. Ausgezeichnet werden sollen herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der klinischen oder ...
TU Berlin gewinnt erneut Alumni-Preis
05.05.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin gewinnt erneut Alumni-PreisAufgerufen waren Alumni-Organisationen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Alumni-Vereine im deutschsprachigen Raum, sich mit einem Projekt zum Thema "Alumni-Management in Kooperation mit Career Service und/oder Fundraising" zu bewerben. Insgesamt nahmen 16 Alumni-Organisationen und -Vereine an der Ausschreibung teil. Neben dem Hauptpreis wurden die Ostbayerische Technische ...
Schiffe, Kräne, Windkraftanlagen: Experten sprechen am 14. Mai über XXL-Montage
Schiffe, Kräne, Windkraftanlagen: Experten sprechen am 14. Mai über XXL-Montage Am JadeWeserPort in Wilhelmshaven legen die größten Containerschiffe der Welt an: Im einzigen deutschen Tiefwasserhafen, der unabhängig von Ebbe und Flut ist, können selbst Schiffe der Mærsk-Klasse voll beladen abgefertigt werden. Am Mittwoch, 14. Mai 2014, treffen sich dort die Mitglieder des Arbeitskreises XXL-Produkte. Neben der Hafenbesichtigung stehen ...
11. UniCamp für Schülerinnen vom 4. bis 8. August – Anmeldung ab jetzt möglich
05.05.2014
aus 66041 Saarbrücken
11. UniCamp für Schülerinnen vom 4. bis 8. August - Anmeldung ab jetzt möglichZum elften Mal ermöglicht die Universität des Saarlandes mit der Unterstützung des Ministeriums für Bildung und Kultur 40 Schülerinnen eine spannende Woche, bei der die Mädchen neben vielen Freizeitaktivitäten die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenlernen. Die Bewerbung für das UniCamp 2014 ist ab jetzt ...
Vogelarten im Himalaya sind vor vielen Millionen Jahren entstanden
05.05.2014
aus 69117 Heidelberg
Vogelarten im Himalaya sind vor vielen Millionen Jahren entstandenInternationales Forschungsteam sieht allerdings vorhandene Artenvielfalt gefährdetDer Osthimalaya gehört mit seinem extrem hohen Aufkommen an verschiedenen Vogelarten zu den Biodiversitäts-Hotspots der Welt. Eine jetzt in "Nature" veröffentlichte internationale Studie, an der auch ein Forscher der Universität Heidelberg mitgewirkt hat, zeigt auf, dass diese Arten bereits vor ...
BWL-Studierende finden Biberacher Studienangebot "spitze
05.05.2014
aus 88400 Biberach
BWL-Studierende finden Biberacher Studienangebot "spitze""Das ist ein tolles Ergebnis", so Dekan Professor Dr. Dr. Norbert Geiger, "das uns in unserem Tun und unserem Angebot absolut bestätigt". Der Studiengang vermittle solides Grundwissen in allen Kernfächern der Betriebswirtschaft und lege gleichzeitig einen besonderen Fokus auf die Bau- und Immobilienwirtschaft, erklärte Geiger. "Damit bieten wir ein bundesweit einmaliges Studienprogramm ...
Hervorragende Studiensituation bei Jura und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Jena
05.05.2014
aus 07743 Jena
Hervorragende Studiensituation bei Jura und Wirtschaftswissenschaften an der Universität JenaEin Studium der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) ist eine sehr gute Wahl: In beiden Fächern erreicht die FSU im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in mehreren Kategorien Spitzenplätze. Das Ranking, das morgen (6. Mai) im ZEIT-Studienführer 2014/15 erscheint, ...
Wirtschaftsstudium am KIT Spitze im CHE-Ranking
05.05.2014
aus 76131 Karlsruhe
Wirtschaftsstudium am KIT Spitze im CHE-RankingInsgesamt erreicht das Wirtschaftsingenieurwesen bei acht Indikatoren die Spitzengruppe. Besonders stark schneidet das Fach bei der Studierendenbefragung ab: Sehr gut bewerteten die KIT-Studentinnen und Studenten neben der "Studiensituation insgesamt" unter anderem auch Lehrangebot, Berufsbezug, E-Learning und IT-Ausstattung.Die Spitzengruppe erreichte auch das Fach "Informationswirtschaft", bei den ...
Langer Sprechtag für Interessierte des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs BWL
05.05.2014
aus 14770 Brandenburg a.d.H.
Langer Sprechtag für Interessierte des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs BWLZum kommenden Wintersemester 2014/15 beginnt der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Abschlussgrad: Bachelor of Science) an der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Studieninteressierte können sich, neben den täglichen Sprechzeiten,ab dem 7. Mai 2014, immer mittwochs, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr telefonisch oder ...
Mit juristischer Härte gegen extremistische Gewalt?
05.05.2014
aus 54286 Trier
Mit juristischer Härte gegen extremistische Gewalt?Warum begehen rechtsextremistische oder islamistische Gruppierungen gewaltsame Straftaten? Wie radikalisieren sich deren Mitglieder? Müssen strafrechtliche Regelungen zur Verfolgung terroristisch oder extremistisch motivierter Straftäter auf der Basis aktueller psychologischer und soziologischer Erkenntnisse neu gefasst werden? Diesen Fragen gehen Top-Wissenschaftler und Experten aus den ...