Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Akkreditierung im Umweltrecht, Fracking und Störfallschutz
02.05.2014
aus 35390 Gießen
Akkreditierung im Umweltrecht, Fracking und StörfallschutzAuch im Sommersemester beschäftigt sich das Umweltrechtliche Praktikerseminar des Fachbereichs Rechtswissenschaft an drei Terminen mit aktuellen Themen des Umweltrechts. Die Reihe, die von Prof. Dr. Klaus Lange (Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre) und Prof. Dr. Franz Reimer (Professur für Öffentliches Recht und Rechtstheorie) organisiert wird, beginnt am ...
MERS-Coronavirus von Kamel auf Mensch übertragbar
02.05.2014
aus 1210 Wien
MERS-Coronavirus von Kamel auf Mensch übertragbarDas so genannte Middle East Respiratory Syndrome (MERS)-Coronavirus wurde im Juni 2012 erstmals in einem Patienten aus Saudi Arabien, der an einer schweren Lungenentzündung litt, gefunden. Seither erkrankten mehr als 300 Menschen an einer Infektion, wovon etwa ein Drittel starb. Dass Dromedare der Ursprung der Infektionskrankheit sind, gilt seit Kurzem als bestätigt. Die Übertragungswege der ...
Bundesweite Tagung der Materialwissenschaft: Studenten diskutieren Lehrinhalte und Karrierewege
02.05.2014
aus 66041 Saarbrücken
Bundesweite Tagung der Materialwissenschaft: Studenten diskutieren Lehrinhalte und KarrierewegeIm vergangenen Jahr wurde der Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zum ersten Mal im bundesweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet. "Dass dies erst jetzt möglich war, zeigt, wie unterschiedlich die Studiengänge bezeichnet wurden und inhaltlich ausgerichtet waren. Wir haben über bundesweite Gremien daran ...
Der Geist des Ortes
02.05.2014
aus 07743 Jena
Der Geist des OrtesUnter dem Titel "genius loci" vereinen der Jenaer Philosophie-Professor Klaus Vieweg und der in Los Angeles lebende Fotograf Patrick Lakey philosophische Essays und Kunstfotografie. Die anschauliche Publikation richtet sich insbesondere an die philosophisch interessierte Öffentlichkeit, betont Vieweg, der an der Universität Jena Professor für klassische deutsche Philosophie ist. "Dieses Büchlein ist Johann Gottlieb Fichte, ...
Superschweres Element 117 nachgewiesen: Auf dem Weg zur Insel der Stabilität
02.05.2014
aus 55122 Mainz
Superschweres Element 117 nachgewiesen: Auf dem Weg zur Insel der StabilitätDie gemessenen Eigenschaften von Element 117 stehen im Einklang mit früheren Befunden aus dem Forschungszentrum in Dubna, Russland, was für eine offizielle Anerkennung des neuen Elements 117 notwendig ist. Bei dem Experiment entstanden außerdem Atome der Elemente Dubnium und Lawrencium mit außergewöhnlich langen Lebensdauern. Deren Nachweis war nur durch eine ...
Exoten als Überträger von Krankheiten - Workshop über "Heimtiere und Zoonosen
02.05.2014
aus 04109 Leipzig
Exoten als Überträger von Krankheiten - Workshop über "Heimtiere und Zoonosen""Wir wollen Tierärzte und Humanmediziner zusammenbringen und dieses Thema erörtern", sagt Tagungsleiter Prof. Dr. Martin Pfeffer vom Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig. Insgesamt 90 Teilnehmer aus ganz Deutschland haben sich zu der interdisziplinären Fachtagung auf dem Veterinärmedizinischen Campus angemeldet. ...
'Nicht ohne den Anderen forschen, sondern mit ihm'
02.05.2014
aus 10099 Berlin
"Nicht ohne den Anderen forschen, sondern mit ihm"In seiner Rede an der Middle East Technical University (METU) in Ankara am 28. April 2014 würdigte Bundespräsident Joachim Gauck in besonderer Weise den Studiengang "German Turkish Masters Program in Social Sciences (GeT MA)". Der sozialwissenschaftliche Studiengang wird seit acht Jahren gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der METU angeboten.Gauck betonte, dass der ...
FORCiMA erneut positiv begutachtet
02.05.2014
aus 86159 Augsburg
FORCiMA erneut positiv begutachtetAugsburg/PSt/KPP - Aufgrund der zweiten positiven Zwischenbegutachtung wurde der vom Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) der Universität Augsburg koordinierte Bayerische Forschungsverbund "CFK/Metall-Mischbauweisen im Maschinen- und Anlagenbau" (FORCiMA) jetzt um ein weiteres Jahr und damit auf seine Maximallaufzeit von drei Jahren verlängert. Dies teilte die Bayerische Forschungsstiftung ...
Durch Singlebörsen Vergleich den richtigen Partner finden
01.05.2014
aus 14480 Potsdam
Durch Singlebörsen Vergleich den richtigen Partner finden Auf der Suche nach dem richtigen Partner fürs Leben, einem Gefährten für spannend Erlebnisse oder auch einem kleinen Flirt ohne feste Ziele, ist das Internet aktuell ein wichtiges Medium der Suche und der Kontaktaufnahme. Die Angebote im Bereich der Singlebörsen sind vielseitig, was jedoch nicht ausschließlich Vorteile birgt. Denn nicht alle Angebote entsprechen auch den Wünschen und Zielen aller Suchenden und man muss durchaus auch ...
Schöne Stunden im Nachtclub Baccara
30.04.2014
aus 31134 Hildesheim
Schöne Stunden im Nachtclub Baccara Der Nachtclub Baccara in Hildesheim ist ein wahrer Geheimtipp für ein attraktives Rotlichtetablissement und nur einen Katzensprung von Hannover entfernt. Bei einem Aufenthalt sorgen die vielen sehr freundlichen Mädels mit ihrem reizenden Aussehen für das perfekte Wohlfühlambiente. Neben dem Nachtclub gibt es diskrete Räumlichkeiten, die förmlich dazu auffordern, sämtliche erotischen Phantasien wahr werden zu lassen. Sowohl das ...
Erkenntnisgewinn durch Deutsches Normungspanel
30.04.2014
aus 10787 Berlin
Erkenntnisgewinn durch Deutsches Normungspanel Mit rund 2 600 Antworten aktiver Normungsexperten aus über 1300 Unternehmen ermöglicht die zweite Unternehmensbefragung des Fachgebietes Innovationsökonomie der Technischen Universität (TU) Berlin verlässliche Aussagen zum Zusammenhang zwischen dem Normungsengagement von Unternehmen, der Anwendung von Normen und dem Unternehmenserfolg. Die jährlich am Weltnormentag (14. Oktober) startende ...
Bildung – Renaissance einer Leitidee?
30.04.2014
aus 35390 Gießen
Bildung - Renaissance einer Leitidee?Wozu ist die Schule da? Das Plädoyer für die Rückbesinnung auf "Bildung" als Leitidee für schulisches Lehren und Lernen ist gegenwärtig nicht zu überhören. Kommt es tatsächlich zu einer Renaissance des Konzepts der Bildung? Das Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) organisiert im Sommersemester 2014 eine öffentliche ...
HAW Hamburg und AStA veranstalten Vorlesungsreihe 'Migration Macht Gesellschaft'
HAW Hamburg und AStA veranstalten Vorlesungsreihe "Migration Macht Gesellschaft"Mit dem Titel der Ringvorlesung möchten die Veranstalter ausdrücken, dass Migration die Gesellschaft prägt und ein Teil von ihr ist. In der Vorlesungsreihe analysieren sie die hegemonialen Machtprozesse und ihre Konsequenzen für Individuen und Gesellschaft.Zu den noch ausstehenden vier Vorträgen der Ringvorlesung "Migration Macht Gesellschaft" wird herzlich ...
Medizinischer Fakultätentag fördert junge Nachwuchsdozenten
Medizinischer Fakultätentag fördert junge NachwuchsdozentenNoch während ihres Studiums haben Dr. Thomas Hamp und Dr. David Weidenauer maßgeschneiderte Lehr- und Lernunterlagen erstellt, die inzwischen auch publiziert worden sind. Für dieses bemerkenswerte Projekt gelang es ihnen, fächerübergreifende Kooperationen aufzubauen.Mit dieser Auszeichnung möchte der MFT ein Zeichen setzen und das außerordentliche Engagement junger, innovativer ...
Chinesisch-deutsches Symposium an der Universitätsmedizin Greifswald
30.04.2014
aus 17487 Greifswald
Chinesisch-deutsches Symposium an der Universitätsmedizin GreifswaldVeranstaltet wird das Symposium von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C, Hämatologie und Onkologie, Transplantationszentrum, Palliativmedizin der Universitätsmedizin Greifswald. Es werden rund 50 Wis-senschaftler aus China und Deutschland in Greifswald erwartet.Neben dem wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch eröffnet das gemeinsame Symposium die Möglichkeit, ...
Potenzial auf Eis gelegt
30.04.2014
aus 58448 Witten
Potenzial auf Eis gelegtDer Gesetzgeber versprach sich durch die Einführung einer zweijährigen Karenzzeit beim Wechsel eines Vorstands in den Aufsichtsrat einen Beitrag zu einer effektiveren Corporate Governance. Eine Studie des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke (UW/H) zeigt nun allerdings, dass aus diesem pauschalen Verbot keine Rückschlüsse auf die Effektivität der Aufsichtsratsarbeit gezogen werden können. ...
Universitätsklinikum Heidelberg und Rhön-Klinikum gründen Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum
30.04.2014
aus 69115 Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg und Rhön-Klinikum gründen Marburger Ionenstrahl-TherapiezentrumDas Universitätsklinikum Heidelberg und die Rhön-Klinikum Aktiengesellschaft sowie das Land Hessen und die Firma Siemens AG haben sich auf Eckpunkte für die Inbetriebnahme der Partikeltherapieanlage am Standort Marburg geeinigt. Diese sehen die Gründung der gemeinsamen "Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum GmbH (MIT GmbH)" des ...
Jede Minute zählt! Noch schnellere Hilfe bei Herzinfarkt in der Region Hannover
30.04.2014
aus 30625 Hannover
Jede Minute zählt! Noch schnellere Hilfe bei Herzinfarkt in der Region Hannover Jeden Tag erleiden acht Menschen in der Region Hannover einen Herzinfarkt. Bei zwei von ihnen besteht sogar die extrem lebensbedrohliche Situation, dass ein Herzkranzgefäß ganz verschlossen ist. Ärzte können das im EKG als eine sogenannte ST-Hebung erkennen und sprechen von einem ST-Hebungsinfarkt (STEMI). Bei den betroffenen Patienten gilt ganz besonders: Jede ...
Schneller zum richtigen Krebsmedikament
30.04.2014
aus 80686 München
Schneller zum richtigen KrebsmedikamentDer Kampf gegen Krebs ist für Betroffene eine langwierige Angelegenheit: Auch wenn ein Tumor operativ entfernt wurde, ist die Krankheit längst nicht ausgestanden. Zellen aus dem Tumor streuen in andere Organe und können sich dort zu neuen Metastasen auswachsen. Um auch diese gestreuten Zellen unschädlich zu machen, muss sich der Patient nach der Operation einer Chemotherapie unterziehen. Neuere ...
HFSP Grant for International Research Team – MDC Participates
HFSP Grant for International Research Team - MDC ParticipatesA non-coding RNA (nc-RNA) is an RNA molecule which is not translated into protein. The geneticist Professor Brown and systems biologist Professor Rajewsky, together with their collaboration partners in Rome and Boston, aim to shed light on the complex interactions and possible competition situations of non-coding RNAs. These provide fundamental insights into the function of ...