Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Gemeinsam das Wasser besser bändigen
30.04.2014
aus 07743 Jena
Gemeinsam das Wasser besser bändigenWas Regen anrichten kann, das mussten etliche Thüringer am vergangenen Wochenende erleben. Noch größer sind die Schäden allerdings, wenn Monsunartige Regenfälle auf ein Land wie Indien treffen und Flusspegel in kürzester Zeit ansteigen und ganze Landstriche verwüsten. "In den letzten 40 Jahren gingen am Brahmaputra über 4.000 Quadratkilometer Ackerland verloren", sagt Prof. Dr. Wolfgang Flügel von ...
Berufsbegleitend zum Traumjob
Berufsbegleitend zum Traumjob Am Samstag, den 10. Mai findet an der TH Mittelhessen eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen statt. Die Studiengangsleiter stellen die Fernstudiengänge vor und beantworten anschließend alle individuellen Fragen. Alle Interessenten sind um 11:00 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Hauptgebäude Raum ...
Nationalakademie Leopoldina und Wissenschaft im Dialog vereinbaren Partnerschaft
30.04.2014
aus 10117 Berlin
Nationalakademie Leopoldina und Wissenschaft im Dialog vereinbaren Partnerschaft "Die Leopoldina bringt mit ihren Mitgliedern exzellente wissenschaftliche Expertise in den politischen und öffentlichen Dialog ein. Als Nationale Akademie der Wissenschaften ist es uns wichtig, die Diskussion über gesellschaftliche Themen mit wissenschaftlichem Hintergrund zu unterstützen", sagte Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina. Der Vorsitzende ...
Materialeffizienz statt Energieeffizenz im Auto der Zukunft – ein Paradigma der Elektromobilität
30.04.2014
aus 27733 Delmenhorst
Materialeffizienz statt Energieeffizenz im Auto der Zukunft - ein Paradigma der Elektromobilität"Auf diesem Feld gibt es noch sehr viele ökologische und ökonomische Potenziale zu erschließen""In der Fahrzeugentwicklung und -produktion stehen derzeit besonders die Energieeffizienz und Energieträger im Vordergrund, doch die Industrie wird sich künftig sehr viel intensiver mit dem Einsatz neuer, teils knapper und umweltproblematischer ...
Die ewige digitale Revolution?
30.04.2014
aus 10117 Berlin
Die ewige digitale Revolution? Um diese und weitere Fragen geht es in der Fishbowl-Diskussion in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft Bremen am Donnerstag den 8. Mai 2014, um 19 Uhr im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen). Der Eintritt ist frei.Mit dem Publikum diskutieren Prof. Dr. Rainer Malaka, Experte für intelligente mobile Systeme an der Universität Bremen, und Prof. Dr. Armin Dekorsy, Experte für Kooperative ...
Wie sozial ist digital? – Freundschaften im digitalen Zeitalter
30.04.2014
aus 10117 Berlin
Wie sozial ist digital? - Freundschaften im digitalen ZeitalterMit dem Publikum diskutieren Dr. Gerald Fricke, Experte für Informationsmanagement an der Technischen Universität Braunschweig, und Philipp Bode, Experte für Medienphilosophie der Leibniz Universität Hannover. Moderiert wird die Veranstaltung von Susanne Neuß vom NDR. Mit den Wissenschaftlichen Nachtcafés bringt WiD Interessierte mit Expertinnen und Experten aus der ...
Hamburger Vorträge zur Gewaltgeschichte im Hamburger Institut für Sozialforschung
30.04.2014
aus 20148 Hamburg
Hamburger Vorträge zur Gewaltgeschichte im Hamburger Institut für Sozialforschung In der - von dem Historiker und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Greiner konzipierten - Vortragsreihe werden in loser zeitlicher Folge aktuelle Diskussionen und neue Forschungsergebnisse über Massengewalt in Geschichte und Gegenwart, über Ursachen und langfristige Folgen, vorgestellt. Dabei kommen unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen zu Wort - ...
"Seifenblasen betonieren
30.04.2014
aus 89070 Ulm
"Seifenblasen betonieren"Es stimmt wohl - heute, nach einem Jahrzehnt, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZNL längst bewiesen, dass das ZNL alles andere als eine Seifenblase ist, die normalerweise vor allem Vergänglichkeit auszeichnet: Die ZNL-Erkenntnisse im Bereich der kognitiv-neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung und einer anwendungsorientierte Forschung in Zusammenarbeit u.a. mit Kindergärten, Schulen sowie ...
Vortragsreihe: Digitalisierung verstehen
30.04.2014
aus 76131 Karlsruhe
Vortragsreihe: Digitalisierung verstehenKaum ein Umbruch hat die Welt auf solch durchgreifende Weise verändert wie die Digitale Revolution, die sich seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts in unvorstellbarer Geschwindigkeit vollzieht und noch immer fortschreitet. Digitale Informations- und Kommunikationsprozesse, Mikrochips, automatisierte Produktion und nicht zuletzt das Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Smartphones, PCs, ...
HFF München mit 22 Filmen und als Veranstaltungsort beim DOK.fest 2014
30.04.2014
aus 80333 München
HFF München mit 22 Filmen und als Veranstaltungsort beim DOK.fest 2014Vom 7.-14. Mai 2014 präsentiert das Internationale Dokumentarfilmfestival München e.V. zum 29. Mal die aktuellsten nationalen und internationalen Neuentdeckungen des dokumentarischen Films. Darunter insgesamt 22 Filme aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München - sechs von Absolventen und 16 von Studierenden, die in 9 Festival-Reihen gezeigt werden.HFF ...
Weit mehr als scharfe Bilder
30.04.2014
aus 58448 Witten
Weit mehr als scharfe BilderDie Universität Witten/Herdecke hat Prof. Dr. med. Patrick Haage auf den Lehrstuhl für klinische Radiologie berufen. Patrick Haage ist Chefarzt und Direktor des Zentrums für Radiologie am HELIOS Klinikum Wuppertal. Mittels hoch moderner, teleradiologischer Vernetzung arbeitet seine Fachabteilung eng mit den HELIOS Kliniken in Schwelm, Bochum-Linden und Siegburg zusammen. "So können wir in allen beteiligten ...
"In Richtung Wahrheit: Neues Buch des RUB-Philosophen Kurt Flasch erschienen
30.04.2014
aus 44780 Bochum
"In Richtung Wahrheit": Neues Buch des RUB-Philosophen Kurt Flasch erschienenPhilosophiehistoriker und eloquenter EssayistKurt Flasch, 1930 in Mainz geboren, gilt als einer an Fakten und genauer Textlektüre orientierter, streitbarer und gelegentlich sogar polemischer Philosoph und Philosophiehistoriker. Er ist auch ein stilistisch eloquenter Essayist. Von 1970 bis zu seiner Emeritierung 1995 hat er Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum ...
DSD-Ortskurator übergibt Erinnerungsplakette im Benediktinerkloster in Tholey
30.04.2014
aus 53113 Bonn
DSD-Ortskurator übergibt Erinnerungsplakette im Benediktinerkloster in TholeyBronze für das "Teehaus"Für die Sanierung des Pavillons im Park von Kloster Tholey im Landkreis St. Wendel stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor zwei Jahren 10.000 Euro zur Verfügung. Nun kann das "Teehaus" im Rahmen einer kleinen Feierstunde unter der Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Nadine Schön am 1. Mai 2014 um 14.00 Uhr eingeweiht ...
Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2014 geht nach Gießen und Tübingen
Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2014 geht nach Gießen und TübingenDer Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der MFT Medizinische Fakultätentag vergeben den mit 30.000 Euro dotierten Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin zu gleichen Teilen an zwei äußerst engagierte, kreative Dozenten, die sich seit Jahren mit ihren Lehrkonzepten in hohem Maße um die Medizinische Lehre an ihren Fakultäten und darüber hinaus verdient ...
Studienqualitätsmonitor 2013: Uni Jena erhält erneut gute Noten
30.04.2014
aus 07743 Jena
Studienqualitätsmonitor 2013: Uni Jena erhält erneut gute NotenIn Jene studiert sichs bene - Auf diese leicht veränderte Form des bekannten Studentenliedes aus dem 19. Jahrhundert lassen sich die Ergebnisse des aktuellen Studienqualitätsmonitors 2013 für die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) zusammenfassen: Demnach sind knapp 74 Prozent der Studierenden mit den Studienbedingungen an der FSU insgesamt sehr zufrieden - das sind 15 ...
Auszubildende: Interaktives Lernen löst Berichtsheft ab
30.04.2014
aus 28359 Bremen
Auszubildende: Interaktives Lernen löst Berichtsheft abEine interaktive Alternative zum klassischen Berichtsheft in der Ausbildung ist jetzt mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds im Projekt "expertAzubi" entstanden. "Wir haben eine Online-Plattform mithilfe von Web2.0-Technologien entwickelt, auf der Auszubildende ihren Lernerfolg darstellen, sich in der Community gegenseitig bei ...
Eine Münze für die Mozartstadt: die Salzburg Münze aus Silber ist da
30.04.2014
aus 1030 Wien
Eine Münze für die Mozartstadt: die Salzburg Münze aus Silber ist da Halbzeit in der Bundesländer Serie von Münze Österreich: mit der Salzburg Münze erscheint Anfang Mai die mittlerweile fünfte Münze der Kollektion. Die Serie Österreich aus Kinderhand besteht aus insgesamt 10 Silbermünzen, deren Motive von Schülern gestaltet werden. Für jedes Bundesland wird der Sieger oder die Siegerin des Malwettbewerbs "Meine Münze" ermittelt und der jeweilige Münzentwurf von den Münze Österreich Graveuren in ein ...
TU Berlin: Sommernachtssalon, Art Slam, Lange Filmnacht, Silent Disco, Tanz und Musik
29.04.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Sommernachtssalon, Art Slam, Lange Filmnacht, Silent Disco, Tanz und MusikDie Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin erwarten zur Langen Nacht der Wissenschaften am 10. Mai 2014 zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen und interessanten Programm. Mehrere Projekte stehen unter dem Schwerpunktthema Erster Weltkrieg. Die Beiträge reichen vom Sommernachtssalon über einen Art Slam bis zur ...
Neues Experiment überprüft das Alter des Universums
29.04.2014
aus 60325 Frankfurt am Main
Neues Experiment überprüft das Alter des Universums Heutigen Schätzungen zufolge war der Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren. Wie nahe dieser Wert am tatsächlichen Alter des Universums liegt, hängt stark davon ab, ob die zugrunde gelegten Modelle richtig sind. Weil man diese nicht direkt überprüfen kann, hat Prof. René Reifarth ein neues Experiment vorgeschlagen, in dem er ein langsam zerfallendes radioaktives Element untersucht, das in ...
Stipendien für den Lehrgang Qualifizierung Denkmalpflege ausgeschrieben
29.04.2014
aus 53113 Bonn
Stipendien für den Lehrgang Qualifizierung Denkmalpflege ausgeschriebenWeiterbildung für FachleuteAnlässlich des 30. Jubiläums ihrer Gründung vergibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) Stipendien für den Lehrgang "Qualifizierung Denkmalpflege" aus dem Fortbildungsangebot ihrer DenkmalAkademie. Gemeinsam mit der treuhänderischen Ingeborg und Gottfried Kiesow-Stiftung in der DSD lädt sie Architekten und Mitarbeiter der Unteren ...