FDP Pressemappe Seite 22

FDP Pressemappe
Logo FDP
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt. Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet. Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit. Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger. Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
KOPPELIN: Entscheidung über Drohnen offen
03.09.2012
aus 10117 Berlin
KOPPELIN: Entscheidung über Drohnen offen BERLIN. Der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss, Jürgen KOPPELIN, Hauptberichterstatter für den Etat des Verteidigungsministeriums, erklärt heute:Die vom neuen Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müller, gemachten Aussagen, dass die Bundeswehr bewaffnete Drohnen erwerben will, ist wohl nur "der Hitze des Gefechts" zuzuschreiben.Der zuständige Haushaltsausschuss hat eine solche Entscheidung ...
NIEBEL-Interview für "Deutsche Welle online
03.09.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für "Deutsche Welle online" Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab "Deutsche Welle online" heute das folgende Interview. Die Fragen stellte MIKHAIL BUSHUEV: Frage: Tadshikistan und Kirgistan gelten als die instabilsten Staaten in Zentralasien (nach Afghanistan). Welchen Eindruck haben Sie nach dem Besuch? NIEBEL: Tadshikistan und Kirgistan gehören zu den ärmsten Ländern in ...
BRÜDERLE-Interview für den Focus
03.09.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für den Focus BERLIN. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer BRÜDERLE gab dem Focus (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Olaf Opitz:Frage: Herr Brüderle, Sie verbringen den Sommer in Deutschland. Hatten Sie keine Lust auf einen Solidaritätsurlaub in Griechenland, wie ihn Alt- Kanzler Gerhard Schröder zelebriert hat?BRÜDERLE: Jeder hat seinen Stil. Ich war wie in den letzten Jahren ...
RÖSLER-Interview für die "Welt am Sonntag
03.09.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für die "Welt am SonntagBerlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Welt am Sonntag" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten THORSTEN JUNGHOLT und CLAUS CHRISTIAN MALZAHN.Frage: Was lässt sich heute noch von Otto Graf Lambsdorff lernen, Herr Rösler?RÖSLER: Hartnäckigkeit. Geradlinigkeit. Man muss eine Position haben, von der man überzeugt ist und die ...
NIEBEL-Interview für die "Katholische Nachrichtenagentur(KNA)
03.09.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für die "Katholische Nachrichtenagentur"(KNA) Berlin. FDP-Präsidiumsmitglied Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab der "Katholischen Nachrichtenagentur" (KNA) heute das folgende Interview. Die Fragen stellte CHRISTOPH SCHOLZ. Frage: Herr Minister Niebel, wie bewerten Sie die Zusammenarbeit zwischen BMZ und den Kirchen? NIEBEL: Die Zusammenarbeit der Bundesregierung mit den Kirchen begann schon vor der Gründung des BMZ. ...
NIEBEL-Gastbeitrag für die "Rhein-Zeitung
03.09.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Gastbeitrag für die "Rhein-Zeitung" Berlin. FDP-Präsidiumsmitglied Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL schrieb für die "Rhein-Zeitung" (Montag-Ausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Sorgt der Biosprit E10 für größeren Hunger in der Welt? Fast eine Milliarde Menschen auf der Welt leiden an Hunger und Unterernährung - und es werden täglich mehr, denn die Berichte über dürrebedingte Ernteeinbußen in den USA, in Russland, ...
DROSTE neuer stellvertretender Sprecher der FDP
31.08.2012
aus 10117 Berlin
DROSTE neuer stellvertretender Sprecher der FDP FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit:Berlin. Neuer stellvertretender Sprecher der FDP und Sprecher des Generalsekretärs der FDP ist ab 1. September NILS DROSTE (29).Der gebürtige Berliner hatte an den Universitäten Mannheim und Heidelberg Politische Wissenschaft, Öffentliches Recht und Philosophie studiert und war von 2009 bis jetzt als Büroleiter des Bundestagsabgeordneten JOHANNES VOGEL tätig. ...
RÖSLER-Interview für die "Frankfurter Rundschau
31.08.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für die "Frankfurter Rundschau" Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Frankfurter Rundschau" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten ROBERT VON HEUSINGER und THOMAS KRÖTER: Frage: Herr Minister, kann sich Euroland den Austritt Griechenlands leisten oder muss es sich ihn sogar leisten? RÖSLER: Sollte die Frage nicht anders lauten? Kann sich ...
HOMBURGER: Weltgemeinschaft muss Hilfe für syrische Flüchtlinge koordinieren
27.08.2012
aus 10117 Berlin
HOMBURGER: Weltgemeinschaft muss Hilfe für syrische Flüchtlinge koordinierenBERLIN. Zum Umgang mit dem Strom syrischer Flüchtlinge in die Nachbarländer erklärt die für Syrien zuständige Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion und stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Birgit HOMBURGER:Wegen der Eskalation der Gewalt in ihrer Heimat sind inzwischen laut Angaben der VN-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos rund 1,4 Millionen Syrer ...
SCHUSTER: Gambia darf Todesstrafen nicht vollstrecken
27.08.2012
aus 10117 Berlin
SCHUSTER: Gambia darf Todesstrafen nicht vollstrecken BERLIN. Anlässlich der Ankündigung des gambischen Präsidenten Yahya Jammeh, sämtliche zum Tode verurteilte Gefangene hinrichten zu lassen, erklärt die Afrika-Expertin und Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP-Bundestagsfraktion Marina SCHUSTER:Die Ankündigung Präsident Jammehs, sämtliche in den Todeszellen Gambias einsitzende Häftlinge bis Mitte September ...
BRÜDERLE-Interview für das Deutschlandradio Kultur
27.08.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für das Deutschlandradio Kultur BERLIN. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer BRÜDERLE gab dem Deutschlandradio Kultur das folgende Interview. Die Fragen stellte Marietta Schwarz: Frage: Auch in der FDP gibt es Politiker, die sagen, Griechenland braucht Aufschub. Sie sprechen von einer Kernzeitachse, die eingehalten werden muss. Wie viel Spielraum ist da jetzt, ein Monat, ein halbes Jahr, noch mehr?BRÜDERLE: ...
SCHUSTER: Gambia darf Todesstrafen nicht vollstrecken
27.08.2012
aus 10117 Berlin
SCHUSTER: Gambia darf Todesstrafen nicht vollstrecken BERLIN. Anlässlich der Ankündigung des gambischen Präsidenten Yahya Jammeh, sämtliche zum Tode verurteilte Gefangene hinrichten zu lassen, erklärt die Afrika-Expertin und Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP-Bundestagsfraktion Marina SCHUSTER:Die Ankündigung Präsident Jammehs, sämtliche in den Todeszellen Gambias einsitzende Häftlinge bis Mitte September ...
BRÜDERLE-Interview für den "Deutschlandfunk
24.08.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für den "Deutschlandfunk" Berlin. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Präsidiumsmitglied RAINER BRÜDERLE, gab dem "Deutschlandfunk" heute das folgende Interview. Die Fragen stellte CHRISTOPH HEINEMANN: Frage: Herr Brüderle, kommt Andonis Samaras heute in die Höhle der Löwin? BRÜDERLE: Höhle der Löwin? Er kommt zum Platz der Klarheit, denn Vertrauen in eine Währung stärkt man ja nur - um Vertrauen geht es ja ...
WISSING: SPD hat in der Finanzpolitik nichts mehr zu sagen
24.08.2012
aus 10117 Berlin
WISSING: SPD hat in der Finanzpolitik nichts mehr zu sagenBERLIN. Zu der Ankündigung des nordrhein-westfälischen Finanzministers, künftig im Bundesrat alle finanzpolitischen Vorhaben der Bundesregierung ablehnen zu wollen, erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING:Die Ankündigung des nordrhein-westfälischen Finanzministers ist bemerkenswert. Zeigt sie doch klar, dass ...
WESTERWELLE-Interview für die "Neue Zürcher Zeitung
24.08.2012
aus 10117 Berlin
WESTERWELLE-Interview für die "Neue Zürcher Zeitung" Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE gab der "Neuen Zürcher Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten RENE ZELLER und ERIC GUJER: Frage: Herr Minister, Sie gelten als Freund der Schweiz. Ist das unverändert so? WESTERWELLE: Ja, ich bin ein Freund der Schweiz. Und das lasse ich mir auch nicht von Populisten beider ...
HOMBURGER: Russland und China müssen sich Verantwortung im Syrienkonflikt stellen
20.08.2012
aus 10117 Berlin
HOMBURGER: Russland und China müssen sich Verantwortung im Syrienkonflikt stellen BERLIN. Zur aktuellen Situation in Syrien erklärt die für Syrien zuständige Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion und stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Birgit HOMBURGER:Die Situation in Syrien hat sich in den letzten Wochen dramatisch zugespitzt. Zwischenzeitlich klagen auch viele Nachbarstaaten Syriens, dass sie in Mitleidenschaft gezogen ...
BERNSCHNEIDER: Schwarz-Gelb stärkt Demokratie und Gesellschaft durch Präventionsprogramme
20.08.2012
aus 10117 Berlin
BERNSCHNEIDER: Schwarz-Gelb stärkt Demokratie und Gesellschaft durch Präventionsprogramme BERLIN. Zu der Aufforderung des Bundespräsidenten Joachim Gauck, Rechtsextremisten nicht gewähren zu lassen, erklärt der jugendpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und zuständiger Berichterstatter für die Extremismus-Präventionsprogramme des Bundesfamilienministeriums Florian BERNSCHNEIDER:Das beste Mittel gegen Rechtsextremismus ist ein ...
RUPPERT: Fest des Friedens und der Barmherzigkeit
20.08.2012
aus 10117 Berlin
RUPPERT: Fest des Friedens und der Barmherzigkeit BERLIN. Anlässlich des Endes des islamischen Fastenmonats erklärt der Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der FDP-Bundestagsfraktion Stefan RUPPERT:Im Namen der FDP-Bundestagsfraktion übermittle ich allen muslimischen Gläubigen in Deutschland herzliche Grüße und Segenswünsche zum Ramadanfest.Fastenriten prägen alle drei abrahamitischen Buchreligionen und sind eine ...
NIEBEL-Interview für die "Katholische Nachrichten-Agentur
20.08.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für die "Katholische Nachrichten-Agentur" Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab der Katholischen Nachrichten-Agentur das heute bei katholisch.de erschienene Interview. Die Fragen stellte CHRISTOPH SCHOLZ: Frage: Herr Minister Niebel, Sie haben vor einer Islamisierung Afrikas gewarnt. An welche Länder denken Sie dabei besonders?NIEBEL: An den breiten Korridor von Mauretanien bis nach ...
DÖRING-Interview für die "Passauer Neue Presse
20.08.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING-Interview für die "Passauer Neue Presse" Berlin. Der FDP-Generalsekretär und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, gab der "Passauer Neuen Presse" (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte ANDREAS HERHOLZ: Frage: Griechenlands Finanzlücke ist offenbar noch größer als angenommen. Die Union lehnt ein neues Griechenland-Paket ab. Geht auch bei der FDP die Geduld mit Athen zu Ende? ...
Firmenkontakt
Herr - Pressestelle

FDP
Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Social Media
Permanentlink