FDP Pressemappe Seite 23

FDP Pressemappe
Logo FDP
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt. Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet. Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit. Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger. Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
DJIR-SARAI: Es gibt noch Hoffnung auf eine Vermittlung in Syrien
17.08.2012
aus 10117 Berlin
DJIR-SARAI: Es gibt noch Hoffnung auf eine Vermittlung in SyrienBERLIN. Zur Ernennung Lakhdar Brahimis zum UN-Sondergesandten für Syrien erklärt der Vorsitzende der AG-Außenpolitik der FDP-Bundestagsfraktion Bijan DJIR-SARAI:Die Ernennung Lakhdar Brahimis ist ein wichtiges Symbol für die Friedensbemühungen in Syrien. Brahimi bringt jahrelange Erfahrung als Diplomat mit und ist ein Kenner der arabischen Welt. Außerdem knüpfte er seine ...
KAUCH: 10 Punkte zur Umweltpolitik sind nur erster Schritt
17.08.2012
aus 10117 Berlin
KAUCH: 10 Punkte zur Umweltpolitik sind nur erster Schritt BERLIN. Zur Vorlage des 10-Punkte-Programms von Bundesumweltminister Peter Altmaier erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:Bundesumweltminister Peter Altmaier hat die Unterstützung der FDP-Bundestagsfraktion, wenn er die Kosten der Energiewende im Griff halten will und zugleich mehr Markt und Wettbewerb bei den erneuerbaren Energien einfordert. ...
HOFF / PILTZ: Kein Freibrief für Bundeswehreinsätze im Innern
17.08.2012
aus 10117 Berlin
HOFF / PILTZ: Kein Freibrief für Bundeswehreinsätze im InnernBERLIN. Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz der Bundeswehr im Innern erklären die sicherheitspolitische Sprecherin Elke HOFF und die innenpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Gisela PILTZ:HOFF:Der Plenumsbeschluss des Bundesverfassungsgerichts bedeutet keine Ausweitung des Einsatzes der Bundeswehr im Innern über die ...
KUBICKI-Interview für "The European
07.08.2012
aus 10117 Berlin
KUBICKI-Interview für "The European" Berlin. Der Fraktionsvorsitzende der schleswig-holsteinischen FDP, Bundesvorstandsmitglied WOLFGANG KUBICKI, gab dem Magazin "The European" (aktuelle Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte SEBASTIAN PFEFFER: Frage: Herr Kubicki, führende FDP-Politiker reagieren auf Ihren Vorstoß in Sachen Parteivorstand verärgert. Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn spricht von einer ...
GENSCHER-Gastbeitrag für den "Tagesspiegel
07.08.2012
aus 10117 Berlin
GENSCHER-Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" Berlin. Der FDP-Ehrenvorsitzende und langjährige Bundesaußenminister HANS-DIETRICH GENSCHER schrieb für den "Tagesspiegel" (Dienstag-Ausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Schwarz-Rot-Gold - nicht Schwarz-Weiß-Rot! Europa erlebt eine schwere Krise. Eine Finanzkrise? Gewiss, aber nicht nur. Der Europagedanke ist im Gerede. Die Folge könnte der Absturz unseres Kontinents in die globale ...
BRACHT-BENDT: Mehr in Weiterbildung älterer Beschäftigter investieren
06.08.2012
aus 10117 Berlin
BRACHT-BENDT: Mehr in Weiterbildung älterer Beschäftigter investieren BERLIN. Zum Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) über die gestiegene Erwerbsquote von 60- bis 64-Jährigen erklärt die seniorenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Nicole BRACHT-BENDT: Die gestiegene Zahl von älteren Arbeitnehmern ist ein gutes Signal, dass der Jugendwahn in unserer Gesellschaft und Altersdiskriminierung ...
BREIL: Eine gute Nachricht für den Ausbau der Erneuerbaren Energien
06.08.2012
aus 10117 Berlin
BREIL: Eine gute Nachricht für den Ausbau der Erneuerbaren Energien BERLIN. Zu der Ankündigung des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück, Milliarden in den Ausbau Erneuerbarer Energien und in Energie-Infrastruktur investieren zu wollen, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL: Das ist eine gute Nachricht, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Banken derzeit oft sehr zögerlich ...
BARTH-Interview für die "Ostthüringer Zeitung
06.08.2012
aus 10117 Berlin
BARTH-Interview für die "Ostthüringer Zeitung" Berlin. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der Thüringer FDP, Bundesvorstandsmitglied UWE BARTH, gab der "Ostthüringer Zeitung" (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte VOLKHARD PACZULLA: Frage: Sie haben gerade, ähnlich wie Ministerpräsidentin Lieberknecht, eine Sommertour durch Thüringer Unternehmen… BARTH: …nicht ähnlich wie die Ministerpräsidentin. ...
BRÜDERLE-Gastbeitrag für die Thüringer
06.08.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Gastbeitrag für die Thüringer BERLIN. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer BRÜDERLE veröffentlichte in der Thüringer Allgemeinen (heutige Ausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Keine Lizenz zum Gelddrucken Von Seiten Frankreichs und Italiens, aber auch von einigen deutschen Politkern, wird jetzt in der Sommerpause verlangt, den Europäischen Stabilität Mechanismus (ESM) mit einer Banklizenz auszustatten. Mit ...
WESTERWELLE-Interview für den "Focus
06.08.2012
aus 10117 Berlin
WESTERWELLE-Interview für den "Focus" Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE gab dem "Focus" (aktuelle Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten DANIEL GOFFART und OLAF OPITZ: Frage: Herr Minister, Sie machen gerade in Spanien Urlaub. Würden Sie spanische Staatsanleihen kaufen? Mehr als sieben Prozent Rendite sind doch kein schlechtes Geschäft. WESTERWELLE: Ich bin Außenminister, ...
DÖRING: GABRIEL ist immer weniger ernst zu nehmen
06.08.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING: GABRIEL ist immer weniger ernst zu nehmen FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der FDP-Generalsekretär und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, erklärt zu dem Votum SIGMAR GABRIELS für eine gemeinschaftliche Schuldenhaftung aller Euro-Staaten: "SIGMAR GABRIEL beschädigt die europäische Idee, wenn er den Euroraum jetzt offen als Haftungsunion für jedermanns Schulden ...
DJIR-SARAI: Diplomatische Bemühungen dürfen nicht aufgegeben werden
03.08.2012
aus 10117 Berlin
DJIR-SARAI: Diplomatische Bemühungen dürfen nicht aufgegeben werden BERLIN. Zum Rücktritt des Syrien-Gesandten der UN und der Arabischen Liga, Kofi Annan, erklärt der Vorsitzende der AG Außenpolitik der FDP-Bundestagsfraktion Bijan DJIR-SARAI: Der Rücktritt Kofi Annans ist ein schwerer Rückschlag für alle Friedensbemühungen in Syrien. Sein Plan für eine Waffenruhe und einen politischen Neuanfang des Landes scheiterte an der ...
DÖRING beklagt Obstruktion der Gewerkschaft ver.di in der Krise
03.08.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING beklagt Obstruktion der Gewerkschaft ver.di in der Krise FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der FDP-Generalsekretär und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, erklärt zu aktuellen Forderungen des ver.di-Vorsitzenden FRANK BSIRSKE nach einer Vermögensabgabe und der Wiedereinführung der Vermögensteuer: "FRANK BSIRSKES Griff in die verstaubte Umverteilungsleier ist ein ...
BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung
03.08.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung" Berlin. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Präsidiumsmitglied RAINER BRÜDERLE, gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte RENA LEHMANN: Frage: EZB-Chef Mario Draghi will alles tun, um den Euro zu retten. Wie weit darf die EZB dabei gehen? BRÜDERLE: Die EZB agiert unabhängig. In den europäischen Verträgen ist festgelegt, dass sie der ...
RÖSLER-Interview für die "Passauer Neue Presse
03.08.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für die "Passauer Neue Presse" Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Passauer Neuen Presse" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten ANDREAS HERHOLZ und RASMUS BUCHSTEINER: Frage: Europäische Zentralbank und ESM wollen jetzt massenhaft Staatsanleihen von Krisenstaaten aufkaufen. Missachtet die EZB damit nicht ihren eigentlichen ...
STINNER leitet Transatlantisches Forum der FDP
03.08.2012
aus 10117 Berlin
STINNER leitet Transatlantisches Forum der FDP FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der Bundesvorstand der FDP hat den außenpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, DR. RAINER STINNER, zum Vorsitzenden des Transatlantischen Forums der FDP ernannt. Zuletzt hatte PROF. MARGARITA MATHIOPOULOS diese Aufgabe wahrgenommen. STINNER, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, hat sich bereits vor seiner ...
RÖSLER gedenkt LISELOTTE FUNCKES als großer Persönlichkeit der deutschen Politik
02.08.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER gedenkt LISELOTTE FUNCKES als großer Persönlichkeit der deutschen Politik FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER erklärt zum Tode der langjährigen Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Ausländerbeauftragten der Bundesregierung LISELOTTE FUNCKE (FDP) kurz nach deren 94. Geburtstag: "Die Bundesrepublik und insbesondere wir Freien ...
BIRKNER-Interview für die "Neue Presse Hannover
02.08.2012
aus 10117 Berlin
BIRKNER-Interview für die "Neue Presse Hannover" Berlin. Der FDP-Spitzenkandidat für die niedersächsische Landtagswahl und niedersächsische Umweltminister, Bundesvorstandsmitglied STEFAN BIRKNER, gab der "Neuen Presse Hannover" (Donnerstag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte DIRK RACKE: Frage: Laden Sie den Bundesvorsitzenden Philipp Rösler zu Wahlkampfauftritten in Niedersachsen ein? BIRKNER: Ja, so wie wir auch ...
BRÜDERLE-Interview für den "Deutschlandfunk
01.08.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für den "Deutschlandfunk" Berlin. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Präsidiumsmitglied RAINER BRÜDERLE, gab dem "Deutschlandfunk" heute das folgende Interview. Die Fragen stellte SANDRA SCHULZ: Frage: Sie haben die Banklizenz im Interview mit der "Welt" eine Vermögensvernichtungsmaschine genannt. Was haben Italien und Frankreich da denn nicht verstanden? BRÜDERLE: Ja gut, sie wollen den einfachen ...
REINEMUND: Gesetz zum Hochfrequenzhandel schützt Privatanleger
30.07.2012
aus 10117 Berlin
REINEMUND: Gesetz zum Hochfrequenzhandel schützt Privatanleger BERLIN. Zu dem heute vom Bundesfinanzministerium vorgelegten Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel erklärt die Vorsitzende des Finanzausschusses Birgit REINEMUND: Im Hochfrequenzhandel führen bestimmte Handelspraktiken dazu, dass ein falscher Eindruck von Angebot und Nachfrage entsteht.. Diese ...
Firmenkontakt
Herr - Pressestelle

FDP
Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Social Media
Permanentlink