FDP Pressemappe Seite 31

FDP Pressemappe
Logo FDP
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt. Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet. Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit. Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger. Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
LINDNER: Erfolge der Arbeitsmarktpolitik nicht aufs Spiel setzen
16.11.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Erfolge der Arbeitsmarktpolitik nicht aufs Spiel setzen Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit: Berlin. Zu Aufforderungen der Union, ihren Beschluss zum Mindestlohn in Regierungshandeln zu übertragen, erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER: "Die CDU muss der Öffentlichkeit erst einmal genau erklären, was sie will, bevor sie Appelle an andere richtet. Die bisherige Rechtslage erlaubt ...
GOLDMANN: Ergebnisse aus NRW sind eine schallende Ohrfeige für die Geflügelproduktion
15.11.2011
aus 10117 Berlin
GOLDMANN: Ergebnisse aus NRW sind eine schallende Ohrfeige für die Geflügelproduktion BERLIN. Anlässlich der vorgestellten Ergebnisse einer Studie zur Vergabe von Antibiotika in der Geflügelmast, erklärt der zuständige Berichterstatter für Tierschutz der FDP-Bundestagsfraktion Hans-Michael GOLDMANN: Das Ergebnis stellt der Geflügelbranche ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. Wenn die Zahl von mehr als 95 Prozent mit Antibiotika ...
HOMBURGER: Strukturdebatten sind keine Qualitätsdebatten
15.11.2011
aus 10117 Berlin
HOMBURGER: Strukturdebatten sind keine Qualitätsdebatten Berlin. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP BIRGIT HOMBURGER erklärt zu den Beschlüssen des CDU-Bundesparteitages zur Bildungspolitik: "Die CDU hat mit ihrem Parteitag die Chance verpasst, sich auf die Qualität der Schulen vor Ort zu konzentrieren und stattdessen die alte Leier der Endlosdebatte über Schulstrukturen gedreht. Wer Türschilder an den ...
WOLFF: Verfassungsschutz - Beobachtung von Rechtsextremen überprüfen
15.11.2011
aus 10117 Berlin
WOLFF: Verfassungsschutz - Beobachtung von Rechtsextremen überprüfen BERLIN. Anlässlich der Diskussion über mögliche Fehler bei der Beobachtung der Thüringer Rechtsextremisten durch den Verfassungsschutz erklärt der Vorsitzende des Arbeitskreises Innen- und Rechtspolitik der FDP-Bundestagsfraktion, zugleich Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium, Hartfrid WOLFF: Die bisher vorliegenden Informationen zum Fall der ...
LINDNER: Strukturen des Verfassungsschutzes gehören auf den Prüfstand
15.11.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Strukturen des Verfassungsschutzes gehören auf den Prüfstand Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit: Berlin. Zur Debatte um die rechtsterroristische Mordserie in Deutschland erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER: "Die rechtsterroristische Mordserie stellt den Verfassungsschutz und die Ermittlungsbehörden in Bund und Ländern vor schmerzhafte und bislang unbeantwortete Fragen. Die ...
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER-Interview für den "Deutschlandfunk (14.11.2011)
14.11.2011
aus 10117 Berlin
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER-Interview für den "Deutschlandfunk" (14.11.2011) Berlin. Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende, Bundesjustizministerin SABINE-LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER gab dem "Deutschlandfunk" heute früh das folgende Interview. Die Fragen stellte DIRK MÜLLER: Frage: Alle haben von all dem nichts gewusst. Haben Sie eine Erklärung dafür? LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER: Genau das muss ja umfassend lückenlos ...
Beschluss des FDP-Bundesparteitages zur Übergabe der Sicherheitsverantwortung in Afghanistan (14.11.2011)
14.11.2011
aus 10117 Berlin
Beschluss des FDP-Bundesparteitages zur Übergabe der Sicherheitsverantwortung in Afghanistan (14.11.2011) FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der Bundesparteitag der Freien Demokratischen Partei hat auf dem a.o. Bundesparteitag in Frankfurt/Main am 13. November 2011 beschlossen: "Bereits seit zehn Jahren befinden sich Deutschland und seine Verbündeten im Einsatz in Afghanistan. Wir wollen das Notwendige tun, damit dieses über ...
NIEBEL-Interview für "Die Tageszeitung (14.11.2011)
14.11.2011
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für "Die Tageszeitung" (14.11.2011) Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab der "Tageszeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten INES POHL und GORDON REPINSKI: Frage: Herr Niebel, Ihr Ministerium feiert 50 Jahre Bestehen. War die deutsche Entwicklungshilfe erfolgreich? NIEBEL: Es gibt Länder, in denen viel erreicht wurde, aber auch schlechte ...
RÖSLER-Interview für "Focus online (08.11.2011)
08.11.2011
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für "Focus online" (08.11.2011) Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab "Focus online" heute das folgende Interview. Die Fragen stellte MARTINA FIETZ: Frage: Die Koalition hat sich auf eine Steuerreform verständigt, die Ihren Vorstellungen entspricht. Haben Sie jetzt geliefert? Reicht das Resultat, um Handlungsfähigkeit der FDP-Führung zu demonstrieren? RÖSLER: ...
RENATUS: FDP-Mitgliederentscheid stärkt die demokratische Streitkultur – Veranstaltungen finden großen Zuspruch (07.11.2011)
07.11.2011
aus 10117 Berlin
RENATUS: FDP-Mitgliederentscheid stärkt die demokratische Streitkultur – Veranstaltungen finden großen Zuspruch (07.11.2011) Der stellvertretende FDP-Sprecher RALF BREITGOFF teilt mit: Berlin. Anlässlich der heute gestarteten Versendung der Abstimmungsunterlagen zum FDP-Mitgliederentscheid erklärt die Bundesgeschäftsführerin GABRIELE RENATUS: "Mit der Versendung der Abstimmungsunterlagen und weiteren Informationen tritt der ...
RÖSLER-Interview für "Bild (07.11.2011)
07.11.2011
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für "Bild" (07.11.2011) Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab "Bild" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte JAN SCHÄFER: Frage: Immer größeres Chaos in Griechenland - wann fliegt das Land endlich aus dem Euro? RÖSLER: Es ist zwar unser Ziel, alle Euro-Länder in der Eurozone zu halten. Wir wollen Griechenland auch helfen, erwarten aber im ...
Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit:
04.11.2011
aus 10117 Berlin
Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit: Berlin. Zur Abschaffung des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER: "Der elektronische Entgeltnachweis hätte den Datenschutz verletzt und mehr Bürokratie für den Mittelstand gebracht. Deshalb hat die FDP dieses Projekt immer kritisch gesehen. Die heutige Beerdigung ist eine gute Nachricht. Das Bundesverfassungsgericht ...
LINDNER: Parteien dürfen keinen Einfluss auf die Lohnfindung bekommen (31.10.2011)
31.10.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Parteien dürfen keinen Einfluss auf die Lohnfindung bekommen (31.10.2011) Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit: Berlin. Zur Debatte um die Einführung von Lohnuntergrenzen erklärte FDP-Generalsekretär Christian Lindner vor Medienvertretern: "Die aktuelle Diskussion in der CDU um die Einführung von Mindestlöhnen beobachten wir. Einerseits soll es ein Kommission geben. Andererseits soll der ...
WISSING: FDP fordert Versachlichung der Debatte über die Finanztransaktionssteuer (31.10.2011)
31.10.2011
aus 10117 Berlin
WISSING: FDP fordert Versachlichung der Debatte über die Finanztransaktionssteuer (31.10.2011) BERLIN. Zu der Forderung von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble nach Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene, erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING: Die FDP hat sich bereit erklärt, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer im ...
RÖSLER/WESTERWELLE-Gastbeitrag für "Die Welt (31.10.2011)
31.10.2011
aus 10117 Berlin
RÖSLER/WESTERWELLE-Gastbeitrag für "Die Welt" (31.10.2011) Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende, Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER und das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE schrieben für "Die Welt" (heutige Ausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Stabilitätsunion Sechzig Jahre Europäische Einigung haben eines klar gezeigt: Europa ist stets in guten Zeiten ...
LEIBRECHT: Sieben Milliarden Menschen – sieben Milliarden Möglichkeiten (30.10.2011)
31.10.2011
aus 10117 Berlin
LEIBRECHT: Sieben Milliarden Menschen – sieben Milliarden Möglichkeiten (30.10.2011) BERLIN. Zu der Geburt des sieben Milliardsten Menschen erklärt das Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Harald LEIBRECHT: Am 31.10. 2011 wird nach Schätzungen der UN-Weltbevölkerungsabteilung der sieben Milliardste Mensch das Licht der Welt erblicken. Wir wissen nicht, ob es ein Mädchen oder ein Junge ist, und ...
WINTERSTEIN: Sicherung des deutschen Filmerbes - Die Filme von heute für die Generationen von morgen
27.10.2011
aus 10117 Berlin
WINTERSTEIN: Sicherung des deutschen Filmerbes - Die Filme von heute für die Generationen von morgen BERLIN. Zum heutigen UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes erklärt die Parlamentarische Geschäftsführerin und Berichterstatterin für Filmpolitik der FDP-Fraktion Claudia WINTERSTEIN: Es ist höchste Zeit, dass die Sicherung unseres Filmerbes verbindlich geregelt wird. Filme sind wichtige Zeitdokumente der Kultur einer Epoche. ...
MEIERHOFER: Ude kein glaubhafter Kritiker - München ist Schlusslicht beim Kunststoffrecycling
27.10.2011
aus 10117 Berlin
MEIERHOFER: Ude kein glaubhafter Kritiker - München ist Schlusslicht beim Kunststoffrecycling BERLIN. Zu der Erklärung von Kommunen und VKU zum Kreislaufwirtschaftsgesetz erklärt der stellvertretende Vorsitzendes des Umweltausschusses für die FDP-Bundestagsfraktion Horst MEIERHOFER: Die Entscheidungshoheit über die Art und Weise der Wertstofferfassung liegt nicht automatisch bei den Kommunen. Der zwischen Bundesregierung und ...
WINTERSTEIN: Sicherung des deutschen Filmerbes - Die Filme von heute für die Generationen von morgen
27.10.2011
aus 10117 Berlin
WINTERSTEIN: Sicherung des deutschen Filmerbes - Die Filme von heute für die Generationen von morgen BERLIN. Zum heutigen UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes erklärt die Parlamentarische Geschäftsführerin und Berichterstatterin für Filmpolitik der FDP-Fraktion Claudia WINTERSTEIN: Es ist höchste Zeit, dass die Sicherung unseres Filmerbes verbindlich geregelt wird. Filme sind wichtige Zeitdokumente der Kultur einer Epoche. ...
OTTO: Jetzt Pressevielfalt sichern!
26.10.2011
aus 10117 Berlin
OTTO: Jetzt Pressevielfalt sichern! Berlin. Zur aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofes und der Auswirkung auf das System des Presse-Grosso erklärt der Vorsitzende der FDP-Kommission für Internet und Medien und Mitglied des Bundesvorstandes, HANS-JOACHIM OTTO: "Das Presse-Grosso ist der Garant für eine echte Medien- und Meinungsvielfalt am Kiosk. Es ist damit unverzichtbarer Bestandteil unserer auf Meinungs- und Pressevielfalt ...
Firmenkontakt
Herr - Pressestelle

FDP
Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Social Media
Permanentlink