FDP Pressemappe Seite 36

FDP Pressemappe
Logo FDP
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt. Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet. Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit. Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger. Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
RLE-Interview für die "Neue Westfälische (27.07.2011)
27.07.2011
aus 10117 Berlin
RLE-Interview für die "Neue Westfälische" (27.07.2011) BERLIN. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer BRÜDERLE gab der "Neuen Westfälischen Zeitung" (Ausgabe 26. Juli) das folgende Interview. Die Fragen stellte Alexandra Jacobson: Frage: Herr Brüderle, Die FDP hat einen neuen Chef, aber die Umfragewerte sind weiter im Keller. Was hat sich für die Liberalen mit Philipp Rösler an der Spitze verändert? BRÜDERLE: Das ...
RÖSLER-Interview für das ZDF (26.07.2011)
26.07.2011
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für das ZDF (26.07.2011) Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab dem Zweiten Deutschen Fernsehen heute das folgende Interview. Die Fragen stellte WULF SCHMIESE: Frage: Herr Rösler, die SPD fordert mehr Polizisten, die eingestellt werden sollten, damit im Netz, im Internet Rechtsextremisten leichter gefasst werden können. Was halten Sie von dieser Idee? RÖSLER: ...
BAHR-Interview für den "Tagesspiegel
25.07.2011
aus 10117 Berlin
BAHR-Interview für den "Tagesspiegel" Berlin. Das FDP-Bundesvorstandsmitglied, Bundesgesundheitsminister DANIEL BAHR gab dem "Tagesspiegel" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten CORDULA EUBEL und RAINER WORATSCHKA: Frage: Was hat sich an der Lage der FDP verbessert, seit Philipp Rösler Parteichef ist? BAHR: Die FDP ist besser aufgestellt. In der Innenpolitik haben wir durchgesetzt, dass es keine ...
WISSING: FDP unterstützt Internetportal für Finanzprodukte
25.07.2011
aus 10117 Berlin
WISSING: FDP unterstützt Internetportal für Finanzprodukte BERLIN. Zu der Ankündigung der Verbraucherschutzverbände ein Internetportal zur Bewertung von Finanzprodukten zu erwägen, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING: Finanzprodukte, die für die Verbraucherinnen und Verbraucher entwickelt werden, müssen auch von diesen bewertet werden dürfen. ...
LINDNER-Interview für die "Süddeutsche Zeitung
25.07.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER-Interview für die "Süddeutsche Zeitung" Berlin. FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER gab der "Süddeutschen Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte MARC BEISE: Frage: Herr Lindner, Sie sind als halbes Kind in die Politik gegangen, mit 14. Mit 21 saßen Sie schon im Landtag von NRW, als bis dahin jüngster Abgeordneter aller Zeiten. War das nicht ein bisschen früh? LINDNER: Das war nicht am ...
LINDNER: Grüne stellen Parteiinteressen über Rechtsstaat
22.07.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Grüne stellen Parteiinteressen über Rechtsstaat FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Zur Fortsetzung des Kampfes der Grünen gegen den Bau von Stuttgart 21 nach dem bestandenen Stresstest erklärte FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER: "Erneut stellen die Grünen Parteiinteressen über Rechtsstaat und Vernunft. Selbst nach Schlichtung und Stresstest schüren sie noch Misstrauen, wiegeln den Protest auf und erfinden ...
BRÜDERLE: Jetzt Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit in Europa dauerhaft sichern
22.07.2011
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE: Jetzt Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit in Europa dauerhaft sichern BERLIN. Zu den Ergebnissen des Europäischen Rates in Brüssel erklärt der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer BRÜDERLE: Wieder einmal hat Europa in einer schwierigen Phase seine Handlungsfähigkeit bewiesen. Die Einigung macht deutlich, dass wir in Europa solidarisch zusammen stehen und auf die gemeinsame Zukunft setzen. Die Hilfen für ...
RÖSLER: Euro-Gipfel mit gutem Ergebnis
22.07.2011
aus 10117 Berlin
RÖSLER: Euro-Gipfel mit gutem Ergebnis FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, erklärte heute zum Ergebnis des Euro-Gipfels: "Europa hat in einer schwierigen Situation gezeigt, wie stark es ist. Die Euroländer haben ihre Handlungsfähigkeit bewiesen und ein wichtiges Signal für die Stabilität in der Eurozone gegeben. Das ist ein gutes Ergebnis. Denn ...
NIEBEL-Interview für "Die Zeit
21.07.2011
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für "Die Zeit" Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab der "Zeit" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten CHRISTIANE GREFE und JÖRG LAU: Frage: Herr Niebel, am Horn von Afrika geschieht eine angekündigte Hungerkatastrophe. Warum kommen die Hilfen trotzdem so spät? NIEBEL: Die Bundesregierung hat bereits reagiert und Nothilfe bereitgestellt. Wir ...
MEINHARDT: BAföG-Modernisierung trägt Früchte (19.07.2011)
19.07.2011
aus 10117 Berlin
MEINHARDT: BAföG-Modernisierung trägt Früchte (19.07.2011) BERLIN. Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zur BAföG-Entwicklung erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP im Deutschen Bundestag Patrick MEINHARDT: Knapp acht Prozent mehr Studierende erhalten Bafög. Ich bin froh, dass die BAföG-Modernisierung dieser bürgerlichen Koalition so erfreuliche Früchte trägt. Gegen die massiven ...
KOPPELIN: SPD-Angebot zur Griechenlandkrise auf Ernsthaftigkeit prüfen (19.07.2011)
19.07.2011
aus 10117 Berlin
KOPPELIN: SPD-Angebot zur Griechenlandkrise auf Ernsthaftigkeit prüfen (19.07.2011) BERLIN. Zu dem Kooperationsangebot der SPD, gemeinsam mit der Bundesregierung an einem Konzept zur Lösung der Griechenlandkrise mitzuwirken, erklärt der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Jürgen KOPPELIN: Grundsätzlich sollte ein solches Angebot der SPD auf seine Ernsthaftigkeit geprüft werden. Dieses Kooperationsangebot ist ...
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER-Interview für die "Augsburger Allgemeine (19.07.2011)
19.07.2011
aus 10117 Berlin
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER-Interview für die "Augsburger Allgemeine" (19.07.2011) Berlin. Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und Bundesjustizministerin SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER gab der "Augsburger Allgemeinen" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte DANIELA HUNGBAUR: Frage: Es sind gerade Familienunternehmen, die in der "Berliner Erklärung" ihre Sorge im Umgang mit der Schuldenkrise ...
LINDNER: Die FDP wird eine Pkw-Maut nicht zulassen
18.07.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Die FDP wird eine Pkw-Maut nicht zulassen FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER erklärte zum Beharren des CSU-Vorsitzenden HORST SEEHOFER auf eine Pkw-Maut: "Als eigenständige Partei kann die CSU eine PKW-Maut fordern. Dann muss sie aber auch den Mut haben, mit dieser Forderung in die nächste Bundestagswahl zu ziehen. Die Autofahrer zahlen bereits genug, ohne dass diese ...
WESTERWELLE-Interview für das "ZDF-Morgenmagazin (13.07.2011)
13.07.2011
aus 10117 Berlin
WESTERWELLE-Interview für das "ZDF-Morgenmagazin" (13.07.2011) Berlin. Das FDP-Bundesvorstandsmitglied, Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE gab dem "ZDF-Morgenmagazin" heute das folgende Interview. Die Fragen stellte WULF SCHMIESE: Frage: Wie ist es denn, mal wieder Vorsitzender zu sein? WESTERWELLE: Das ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die Deutschland jetzt hier wahrnimmt mit wichtigen Entscheidungen. Wir werden am ...
LINDNER: Die Linke will einen radikalen Systemwechsel (12.07.2011)
12.07.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Die Linke will einen radikalen Systemwechsel (12.07.2011) Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit: Berlin. Zum Entwurf für ein Grundsatzprogramm der Partei "DIE LINKE" erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER: "Die Linke will einen radikalen Systemwechsel für unser Land. Die DDR wird dazu verklärt, die Soziale Marktwirtschaft soll abgewickelt werden. Damit stellt die Linke die Geschichte auf ...
WESTERWELLE-Interview für "Bild (11.07.2011)
11.07.2011
aus 10117 Berlin
WESTERWELLE-Interview für "Bild" (11.07.2011) Berlin. Das FDP-Bundesvorstandsmitglied, Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE gab der "Bild" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten NIKOLAUS BLOME und JAN W. SCHÄFER: Frage: Bei der nächsten Sitzung des UN-Sicherheitsrates haben Sie für Deutschland den Vorsitz. Wie ist das, die Welt zu regieren, Herr Minister? WESTERWELLE: Der Sicherheitsrat ist keine ...
LINDNER: Bedenken in Vermittlungsverfahren klären
08.07.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Bedenken in Vermittlungsverfahren klären FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER erklärt zur Ablehnung des Steuervereinfachungsgesetzes durch den Bundesrat: "Die heutige Ablehnung unserer Gesetze durch den Bundesrat darf nicht das letzte Wort sein. Die positive Resonanz auf die Vorschläge von PAUL KIRCHHOF nimmt uns alle in die Pflicht, zumindest Schritte in diese Richtung zu ...
BAHR-Interview für die "Süddeutsche Zeitung
08.07.2011
aus 10117 Berlin
BAHR-Interview für die "Süddeutsche Zeitung" Berlin. Das FDP-Bundesvorstandsmitglied, Bundesgesundheitsminister DANIEL BAHR gab der "Süddeutschen Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten GUIDO BOHSEM und CHARLOTTE FRANK: Frage: Herr Bahr, haben Sie einen Organspendeausweis? BAHR: Ja, den habe ich immer dabei. Frage: Und wo? BAHR: In meiner Brieftasche (kramt in seinem Jackett). Erst hatte ich ...
RÖSLER-Interview für die "Passauer Neue Presse
07.07.2011
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für die "Passauer Neue Presse" Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende, Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Passauer Neuen Presse" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte ANDREAS HERHOLZ: Frage: Panzerlieferungen an Saudi-Arabien – die Opposition sieht darin einen Skandal. Immerhin haben die Machthaber in Riad den Aufstand der Freiheitskämpfer in Bahrain mit niedergeschlagen. Ist ...
GEISEN / RATJEN-DAMERAU: Produktivität und Investitionen in die Landwirtschaft sind für die Welternährung elementar wichtig (06.07.2011)
06.07.2011
aus 10117 Berlin
GEISEN / RATJEN-DAMERAU: Produktivität und Investitionen in die Landwirtschaft sind für die Welternährung elementar wichtig (06.07.2011) BERLIN. Zur Verabschiedung des Positionspapiers "Welternährung und EU-Agrarpolitik – Die Zukunft der wirtschaftlichen Zusammenarbeit im Agrarsektor" erklären die Experten für ländliche Räume der FDP-Bundestagsfraktion Edmund GEISEN und Christiane RATJEN-DAMERAU: Eine effiziente Landwirtschaft ...
Firmenkontakt
Herr - Pressestelle

FDP
Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Social Media
Permanentlink